" />

Made My Day

Kein Mensch braucht Milch.... Wäre es nicht besser, Kälber bei ihren Müttern zu lassen.... 3,2,1, ich bin ein Z. Kalb und brauche Milch von ausgebeuteten Tieren - Kommentare
T. Lia 3,2,1 ich bin eine militante Missionarin und hab keine Ahnung von ... ja von Allem anscheinend. Ihre Katze dürfte demnach auch nicht im Haus bei Menschen leben, ist doch unnatürlich, oder?
Ja gut dann aber auch Pflanzendrinks günstiger machen
Die zählen wohl kaum zu den Grundnahrungsmitteln und sind zudem verarbeitete Industrieprodukte.
Das hat der Staat vor wenigen Jahren in Form eines Tankrabatts für paar Monate versucht. Was ist daraus geworden? Die Preise für den Sprit sind schon zwei bis drei Wochen vorher angehoben worden.
Die 7% würden die großen Ketten dann anderweitig wieder teurer machen.
Ist jetzt wieder der andere Autor am Ruder? 🙈
Dem Mittellosen, kostet das Brot genauso viel, wie dem Millionär. Ob mit, oder ohne MwSt.
Wäre es nicht fair, Menschen aus dem Gesundheitswesen faire Arbeitsbedingungen zu ermöglichen.
Whataboutism
Ich bräuchte als Grundnahrungsmittel heimisches Gemüse und Obst
Wie billig soll es denn noch werden...
Wäre es nicht fair westliche Grundbedürfnisse durch zu setzen und Fremdlinge aus dritten Welt zu entfernen, für ein sicheres Leben im Westen. fragen über Fragen.
Einbildung ist auch ne Bildung.....
Es gilt doch bereits der herabgesetzte Satz von 7%.
Und Benzin
Blödsinn
Bier, ihr habt Bier vergessen in der Auflistung, das ist definitiv ein Grundnahrungsmittel! 🤣
Was ist heutzutage noch fair 😅
Und was ist mit Bier:D:D:D
Und Lohnsteuer auch weg ... und Politiker haftbar für alles was machen
Bei 7% macht das am Ende nicht viel aus. Zuviel würde man nicht sparen.
Was ist mit Bier?
Mal für die unwissenden, die Mwst. wurde 1968 eingeführt und die Steuerschraube hat sich seither immer mehr nach oben gedreht. Von 10 % auf jetzt 19 % plus Ozon, Klima, Kraftstoff, KFZ Steuer usw. Von 100 % eigezahlter Rente bekommt man 48 % !!! S. Banditen :D:D:D
Nein. Einheitlicher Steuersatz auf alles wäre richtig und echter Bürokratieabbau.
Hört auf mit affiliate und sponsored links irgendwelche Algorithmen gepuschte Influencer durchzufüttern, dann können die Produkte um ein Vielfaches günstiger werden.
Es geht um Grundnahrung im allgemeinen. Aber wie sollen unsere Politiker dann weiterhin mit Millionen umsich werden , hallo . Sie müssen Prahlen und Protzen, aber dem eigenen Volk helfen. Nein die sind doch dumm . Sonst hätten sie mich nicht gewählt
Gerne. An welcher Stelle sollen dann die fehlenden Steuereinnahmen drauf geschlagen werden? Lebensmittel sind in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen westlichen Ländern immer noch sehr billig.
ich denke, für den Endverbraucher wäre es trotz einer ggf. Steuerentlastung nicht günstiger. ...die Gewinne der Hersteller und Verkäufer würden ins Bodenlose steigen und für den Endverbraucher würde sich nichts ändern.
Egal welche Grundnahrungsmittel es sind, währe schon schön, aber dann können die Politiker kein Geld mehr in andere Länder schicken.
Fair wäre es schon, aber habt ihr schon mal einen fairen Politiker gesehen?
Würde kurzfristig beim Verbraucher ankommen und dann nicht mehr. Wäre eher dafür einfach auf alles 19% MwSt zu erheben und diese Diskussion zu beenden.
Fair wäre es schon, aber habt ihr schon mal einen fairen Politiker gesehen?
Klugscheißer-Modus. Und wieviel Steuereinnahmen gehen dem Staat flöten? Würde das Nachteile bringen?
Fair wäre es schon, aber habt ihr schon mal einen fairen Politiker gesehen?
Ja, das wäre nicht fair 😊
Fair wäre es schon, aber habt ihr schon mal einen fairen Politiker gesehen?
Selbstverständlich wäre es korrekt, so ist es auch in vielen Ländern.
Das wäre es absolut. Ein weitere wichtiger Schritt wäre es zu verbieten, dass Lebensmittel an der Börse gehandelt werden. Die haben dort nichts verloren.
Wenn man sich die Einkaufswägen anschaut , ist die MWST auf Brot und Milch nicht wirklich ausschlaggebend.
Ja schon machen andere Länder schon lange.
Kapitalismus > Fairness
Milch und Milchprodukte sind ja grad so billig, da kann sich jeder die Mehrwertsteuer noch leisten..so lange es noch Bauern gibt🤷‍♀️. Danach sind dann alle Tierschützer glücklich 😜. Bis ganz am Ende auffallen wird, dass das doch ne gute Sache war mit der Milch😬
Ich wäre schon dankbar, wenn meine glutenfreien Lebensmittel nicht so irre viel teurer waren als die normalen....
Sinnvoller wäre es uns von den Politiker in Berlin und Brüssel zu befreien
Und wie wäre es damit irgendwelchen Leuten beizubringen mit Geld umzugehen , die auf dieser Seite behaupten , Dchulden machen zu müssen für Lebensmittel , so ein Unsinn und die hier behaupten gar kein Geld zu haben , was für ein Quatsch
Wäre es nicht fair, dass alle gleichermaßen sich an den gesellschaftlichen Aufgaben beteiligen. #TaxTheRich und besteuert CO2 entsprechend bei den Verursachern und den Produktionskosten
Und Bier. Bier zählt auch zum Grundnahrungsmittel.
Brot und Wasser. Milch ist kein Grundnahrungsmittel! 🐄
So einen Beitrag kann man auch nur verfassen, wenn man keinen Plan hat, dass es sich dabei nicht wirklich um eine Steuer handelt, die der Verbraucher an den Staat zu entrichten hat! Es gibt offiziell nämlich überhaupt gar keine Mehrwertsteuer das was ihr da mit Steuersätzen zu jeweils 7 oder 19% auf den Bruttopreis mit drauf zahlt sind im Grunde Umsatzsteuern, welche vom Produzenten auf den Konsumenten abgewältzt werden! #bildungmusssein
Bier nicht vergessen
Mit der 7%Regel kann man doch ganz gut leben.
Ja man sollte generell Grundnahrungsmittel von der Mehrwertsteuer befreien egal welche und vor allem frisches Obst und Gemüse
Brot ja, Kuhmilch nein.
Damit das Restgeld für Kippen reicht.
Nur Brot ohne giftige Zutaten ohne MwSt. Der Rest sollte extra 24% Chemikalien Steuer bekommen
Die Bauern,verdienen so schon kaum daran.
Perfekt für alle die Gluten und Laktose Intoleranz haben. Lebensmittel sollten unversteuert sein. Ich meine nicht verarbeitete Nahrung und Füllstoffe.
Warum?
Subvention hat in der DDR schon nicht funktioniert - da waren die Brötchen dann so billig dass sie ans Vieh verfüttert wurden.
Nein. Absoluter Blödsinn.
Wasser, Obst und Gemüse wäre super. Niemand benötigt wirklich Brot und Milch
Das geht ja garnicht, dann können die keine Steuern kassieren 😑
Sie sind ja schon vergünstigt!
Milch? Ganz sicher nicht! 😡
Der einzelhandel bis zum Erzeuger wird dennoch daran verdienen und seine Gewinnspanne draufhauen, egal ob der Staat daran mitverdienen würde oder nicht und die Zeche zahlt wieder der Endverbraucher.
Ne nur Katzefutter
Also dann wäre ich für Wasser und Brot. Nicht für Milch!
Das sind keine Grundnahrungsmittel 😂 Eher diese hier: Getreide Früchte Kartoffeln Bohnen Linsen....
Milch, Brot, Fleisch, Getreide, Gemüse, Obst etc. jepp wäre toll
Wieso redet eigentlich niemand über Millionäre die seit Jahren Steuern hinterziehen... sehr merkwürdig....
Milch? 🤣🤦🏼‍♀️🤣🤦🏼‍♀️🤣🤦🏼‍♀️
Wäre es nicht fair wenn eine handvoll Lebensmittel generell kostenlos wäre:D:D:D🤔🤷🏻‍♂️ Z.b. Wasser, nen Suppe, ne Nudel So bräuchten sich noch nicht mal mehr obdachlose ne Platte machen wo sie als nächstes essen oder trinken her bekommen🤷🏻‍♂️ Aber naja wäre ja zu schön um wahr zu sein
Wäre es nicht fair, Alkohol und Zigaretten doppelt zu besteuern?
Tierische Produkte sollten NICHT als Grundnahrungsmittel gelten!
Wer glaubt, dass der Handel den eingesparten Betrag an die Konsumenten weitergeben würde, glaubt auch an den Osterhasen.
Wasser, Obst und Gemüse. Niemand benötigt wirklich Brot und Milch
Wie wärs denn überhaupt ganz ohne Steuern? 😅😉 Der Staat kann doch Geld einfach drucken oder am Automaten abholen.😅😃👍
Und natürlich Alkohol 😅 Ist ja laut Söder ein Grundnahrungsmittel in Bayern...
NEIN, weder Brot (Gluten) noch Milch (Kuhmilch) sind gesunde Lebensmittel
Schonmal über die folgen nachgedacht? Die Leute nehmen so schon zu viel Kohlenhydrate und Fett zu sich. Brot = Carbs. Milch = im Verhältnis eher ein Fettlieferant, selbst die 1,5%. Wenn dann sollte man es eher mit Gemüse oder Proteinquellen machen, 52% der deutschen erwachsenen sind übergewichtig laut Statistik, das ist jeder 2te. Und 30% sind adipös. 😮‍💨 Nein Fett und Carbs machen nicht übergewichtig, aber können leicht bei übermäßigem Konsum zu erhöhter Kalorienaufnahme führen. Und wieso sollte Milch und Brot ein Grundnahrungsmittel sein? Für mich sind es zb Eier, Fleisch, Reis, Nudeln. Für einen Veganer sind es evtl. Bohnen oder Linsen.
C. Mindestlebensstandards sollten befreit werden :D
Es ist schwierig hierbei von Fairness oder Unfairness zu sprechen. Ich denke da gibt's wie immer Argumente pro und contra. Für die Befreiung spricht die soziale Gerechtigkeit, die daraus resultieren würde. Grundnahrungsmittel sind für alle notwendig, besonders für einkommensschwache Haushalte. Wenn Brot, Milch, Eier, Obst, Gemüse, etc pp steuerfrei wären, würde es die finanzielle Belastung für jene Familien direkt senken. Andererseits ist die Mehrwertsteuer eine bedeutende Einnahmequelle. Eine Befreiung würde die Staatskasse um Millionenbeträge erleichten, was andere Ausgaben (Bildung, Infrastruktur...) einschränken könnte. S. bestimmt noch mehr Argumente für und wider. Solange die argumentative Bilanz nicht eindeutig negativ oder positiv ist, und das bezweifle ich hier, wird man wohl keinen Konsens finden, von der Realisierung ganz zu schweigen.
Nein, weil überhaupt nicht klar ist, ob dieser Vorteil an die Konsumenten weitergegeben wird. Die Mehrwertsteuer besteuert den von Unternehmen geschaffenen Mehrwert auf Produkte oder Dienstleistungen. In ihrer Hauptfunktion ist die Mehrwertsteuer ein effektives und relativ stabiles Instrument zur Staatseinnahme und zur Lenkung des Konsumverhaltens (z.B. durch ermäßigte Sätze für bestimmte Güter). Ich würde nicht mehr Brot und Milch konsumieren, würde darauf keine Mehrwertsteuer erhoben. In der DDR führte eine Preisdeckelung bei Brot übrigens zu Überproduktion. Dort wurden Brot und Brötchen an die Schweine verfüttert. Weil sie billiger waren als Getreide.
Nein, das würde den Staatshaushalt schaden
wieso?
Nein, warum?
Na dann sollt mal sehen wie die Preise steigen wenn diese Steuer wegfällt
Einkommenssteuer senken ist der bessere Weg ;) wo haben die Leistungsträger mehr und die Motivation zu arbeiten steigt
Die haben doch schon einen reduzierten Satz. Das gibt es in vielen Ländern nicht. In Deutschland sind Lebensmittel relativ zum Einkommen fast unschlagbar günstig. Schaut nach Osteuropa, Portugal, Spanien... Die Lebensmittelpreise in den Supermärkten sind da ähnlich hoch, wie bei uns (Milchprodukte sogar teurer) und das bei teilweise halbem Einkommen oder weniger.
Wäre fair, aber dann würde der Staat nicht daran verdienen
Wofür überhaupt Geld ausgeben? Brot für das Volk !hab ich kein Geld muss ich trotzdem was fressen, um fressn zu können muss ich Schulden machen, das Essen ist weg aber die Schulden noch da, dann muss ich zusehen das ich bis zum nächsten Hunger die alten Schulden getilgt habe, wann wurde aus ein Grundbedürfniss ein Geschäft :D Wie pervers ist diese Welt eigentlich 🤷
Ich persönlich würde einen Warenkorb an "Grundbedürfnis" Artikeln günstiger zu versteuern. Darunter zählt neben den Grundnahrungsmitteln wie Brot und Milch aber auch Pflegeprodukte wie Zahnbürste, Seife, Rasierklingen, Tampons usw. Allerdings - und hier kommt der kicker - nur die Grundlegendsten Produkte. Sprich, wenn jemand möchte, das sein Duschzeug unbedingt nach Kokos riechen soll, bezahlt er den vollen Steuersatz. Ein teurer Schinken aus Italien, volle Steuern. Gilette mit drölfzig klingen und gelpacks, volle steuern. Allways Ultra mit Flügeln usw, volle Steuern. Aber halt die Gundlegenden Produkte, die man zum Leben braucht, die würde ich sogar vollständig von der Steuer befreien. Und Hygiene gehört für mich dazu. Die Menschen mit weniger Einkommen sollten nicht an Zahnpasta sparen müssen.
Rasieren ist nunmal kein Grundbedürfnis. Monatlich bluten schon. Aber ich merk schon, da fühlt sich ein Mann direkt wieder nicht gleichberechtigt…
Weil die Binden Flügel haben voller Steuersatz:D:D:D:D Das für sie also Luxus, dass die Binde in der Unterhose nicht verrutscht und man sich nicht mit Blut einsaut:D:D:D:D:D Kann nur von einem Mann kommen…
Darum haben ja viele Grundnahrungsmittel schon einen vergünstigten Steuersatz von 7%. Wobei hier nicht nach Logik entschieden wird, da Milchprodukte mit 7% versteuert werden, Sojamilch jedoch mit 19% Dass das nun für den Endverbraucher günstiger geworden ist, kann ich nicht sagen. Als diese Regelung 1990 entschieden wurde, ist gar nichts günstiger geworden
Sämtliche steuern abschaffen wäre fair, reicht doch schon das abgezogene vom Lohn
Und Bier
Warum dur essen bezahlen wenn man überhaupt Arbeitet
Und warum nur für Brot und Milch?
und Kartoffeln und Butter tonnenweise wegzuschmeißen...wo woanders Millionen Kinder verhungern
Klar, am besten alle ausschließlich pflanzlichen Lebensmittel ebenfalls, würde die richtigen Kaufanreize setzen und fair entlasten.
Nein. Völlig falscher Ansatz. Einheitliche USt auf alles und Lohnsteuer abschaffen.