" />

Made My Day

Ist eigentlich Aufgabe der Eltern. Rasen mähen, Haushalt führen, Versicherungen, Bankgeschäfte, Einkaufen usw… in einer gesunden Familie bekommen Kinder das von klein auf mit oder es wird ihnen zur richtigen Zeit gezeigt, bzw. man ist an ihrer Seite. Gerade wenn sie 18 werden und die ersten Dinge allein, wie Banktermin anstehen. Da wollte sie uns dabei haben. Leider hat nicht jeder das Glück in einem intakten Umfeld aufzuwachsen.
Bin auch der Meinung das manche Sachen zur Erziehung im Elternhaus gehören. Funktioniert aber auch nur an der Stelle wo Die Eltern das können.
H. Church und wollen. Es gibt Eltern die sich einen Dreck darum scheren was aus ihren Kindern wird, aber da können die Kinder nichts für. Was ist mit denen? Ist das dann ein klassischer Fall von "Pech gehabt":D
Weil es die Aufgabe der Eltern ist ihren Kindern dies beizubringen!
Aha… Sache der Eltern… Wenn die Eltern kein Auto haben, wird es schwierig, dem Kind z.B. den Reifenwechsel zu zeigen. Heißt nicht, dass man es nicht können sollte. Gleiches gilt fürs Nähen usw.: wer keine Nähmaschine hat oder selbst nicht mal nähen kann, kann es auch schlecht weitergeben. Natürlich kann man Kinder für Nähkurse anmelden, aber dann sind wir wieder beim Thema, dass sich das nicht alle leisten können und nur privilegierte Kinder Zugang haben! Dabei ist gerade Nähen so eine tolle Fähigkeit, weil man lernt, kaputte Kleidung zu reparieren oder second hand Kleidung aufzuwerten! Und was die Steuern und Finanzen betrifft: auf jeden Fall gehört das in die Schule! Viele Eltern haben selbst keine Ahnung, Kinder aus armen Familien haben mal wieder die schlechteren Chancen usw! Wäre so gut, wenn Jugendliche etwas über Steuererklärungen, Altersvorsorge, Geldanlagen usw lernen würden und zumindest schon mal von all diesen Dingen was gehört hat!
Aufgabe der Eltern und außB. können sich die Kids auch mit Anleitung etc. auseinander setzen und sich Lösungen selbst herleiten. Auch die jungen Leute werden an den Punkt kommen wo sie merken, dass Chat GPT keine Reifen wechselt und keine warme Mahlzeit zaubert.
Warum sollte das in der Schule vermittelt werden? Eltern machen so etwas. Meine Kinder können seit sie 10 sind, Reifen wechseln und Öl checken und nachfüllen. D. zu seiner Zeit - aber warum dafür auch noch die Schule in die Pflicht nehmen...:D
M. Happle Ist doch super wenn man so selbstständig ist! Ich hab mir auch sehr viel selbstständig beigebracht und das ist auch gut so.
Das ist Thema der Eltern nicht der Schule.
Abgesehen von den Steuern ist das Elternsache. Bei den Steuern finde ich es nicht unbedingt gut, dass Kinder sonst einen guten Einblick in die Finanzen der Eltern bekommen. Zum einen nicht, wenn es immer knapp ist und die Kinder zahlen schwarz auf weiß sehen oder aber auch, damit sie sich nicht ausruhen, weil die Eltern es "ja haben"
Weil der Staat nicht für alles verantwortlich ist. Schon gar nicht dafür, die Faulheit der Eltern zu unterstützen. Die Unterrichtspläne sind eh schon sehr eng gestaltet.
Nur für alle, die meinen, das müsste aus dem Elternhaus kommen. Viele von den jetzigen Eltern (ich zähle mich dazu) haben solche Sachen ja bereits (zum Teil) nicht gelernt, können die also nicht weitergeben. Und nu? AußB. ergibt es für mich so gar keinen Sinn, dass Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe z.B. Mathematik lernen, welches 99% danach nie wieder im Leben brauchen, aber eben keine lebensnahen Dinge.
In den 70ern und 80ern hat man das zu Hause automatisch mitbekommen. Da mal mit anpacken, Papa beim Reifenwechsel helfen, im Auftrag der Oma eine Hose abstecken, die gekürzt werden soll .... Nur Steuern - da ändert sich ja ständig alles - Das sollte jemand machen, der sich richtig auskennt
Weil dafür Eltern da sind
Sache der Eltern. Kann nicht alles die Schule leisten
Also um nähen zu lernen (Knopf annähen, mal ein Loch stopfen) gibt es hunderte Videos auf YT. Bei Kleidung wird es ein bisschen kniffliger, aber auch das bekommen viele hin und dann heißt es üben. Öl nachfüllen ist auch kein Hexenwerk, mal ehrlich, befasst euch doch vor dem Kauf mit so Dingen wie, Wischwasser und Öl nachfüllen. Und Reifenwechsel, das kann bestimmt ein Kumpel oder man muss halt in die Werkstatt weil man die Muttern nicht los bekommt. Grundsätzlich kann man sich ganz viel im Alltag selbst beibringen. Eigeninitiative und Ehrgeiz helfen einem dabei
Weil man sowas Erziehung nennt! Ich habe diese Dinge von meinen Eltern gelernt und habe es auch an meine Kinder weitergegeben!
Thema Anstand & Respekt wären da auch so eine Idee ! 💡
Und in welcher Welt leben sie :D Ich spreche hier nicht von meinem Umfeld sondern von Menschen denen man so auf der Straße begegnet ….
Das wichtigste sollte im Elternhaus beigebracht werden, leider haben die wenigsten dazu noch Lust/Zeit oder selber gelernt. Daher finde ich das Fach Hauswirtschaft für jeden wichtig, allein um die Klischees auszuräumen, die manche Menschen heutzutage noch beigebracht bekommen.
Klar ist es Sache der Eltern. Aber eben es interessiert viele Eltern nicht, viele können es selber nicht etc. Fände es gut es in die Schule zu bringen. Dann kann man immer noch nach einigen Jahren schauen ob die Generation wo es in der Schule gelernt hat, es nun an die eigenen Kinder weiter geben. Dann könnte man es irgendwann wieder einstellen und hat aber einiges für die Bürger getan
Der Grundstein für gutes Benehmen, Respekt vor anderen Menschen und Alltagswissen sollte von den Eltern gelegt werden. Und in der Schule gefestigt werden. P. können die Lehrer den Eltern auch nicht abnehmen.
Gut, da die Eltern auf der Straße kleben, muss dies natürlich die Schule übernehmen. Macht Sinn
Wieso in die Vergangenheit? Öl wechseln ist nichts für die Zukunft oder kennt jemand ein E Fahrzeug das mit Öl getrieben wird ✌️. Das wahre Leben findet zu Hause statt, die Schule ist nur ein Bildungsinstitut, dass verwechseln manche irgendwie immer. Es ist doch auch kein Garant, dass wenn mein Kind in die Schule geht auf einmal perfekt in Mathe ist , dafür sollte man zu Hause mit dem Kind üben und lernen (verfestigen) die Schule oder eben ein Bildungsinstitut gibt den Weg dazu, aber ans Ziel schafft man es auch nur wenn man stets dahinter ist, auch zu Hause.
Ich hab damals Hauswirtschaft belegt in der 7ten Klasse damit ich wenn ich allein wohne alles gebacken bekomme und tja bin ein verflucht guter Koch :D
Weil das zur Erziehung durch die Eltern gehört. Hört auf alles auf die Schulen abzuwälzen.
Weil das die Aufgabe der Eltern ist!
Das übernehme ich als Mutter gern selbst und gehört für mich nicht in die Schule
Hab das meiste von Menschen in meinem Umfeld gelernt und spätestens wenn man es selbst machen muss es mir zeigen lassen. Reifen wechseln ölstand prüfen ect Birne vom Motorrad oder Auto wechseln hab ich bei Youtube an gesehen. Wenn ich gewusst hätte wie schnelle das geht 😄 und alles kann man halt nicht aber mann sollte immer interessiert sein
Für manche Sachen sollten die Eltern auch noch verantwortlich sein
Ich kann keine Reifen wechseln und habe es noch nie gebraucht, aber ich vermute, so schwer wird es nicht sein und man findet sicher Infos dazu im Internet, wenn man es doch braucht.
Es könnte nicht schlecht sein so etwas einzuführen. Es gibt vieles was die Eltern den Kindern halt nicht beibringen können, heisst nicht das viel vom Elternhaus kommen muss. Aber keiner ist perfekt und nicht jeder kann alles. Aber bestimmt Fächer für den Alltag wäre gut. Ich hatte in der Schule Kochen und Textil. Fand ich total gut.
Diese Dinge haben früher einmal die Eltern den Kindern beigebracht. Heute versucht die verwöhnte Generation Erbe dies auf Dritte zu übertragen. Social Media ist denen wichtiger, denn sie halten sich selbst für die Krönung der Schöpfung.
Steuern und Sozialversicherungskunde wäre dringend nötig! Nähen ist ja im Lehrplan drin... Den Rest lernen wir in der Schweiz im Verkehrskundeunterricht während der Fahrschule.
Dazu hat man Eltern und Freunde
Weil es Eltern gibt, die ihren Kindern sowas beibringen!
Man lernt lieber mit den Freunden zusammen als zuhause allein bei den Eltern zumal nicht jedes Elternteil oder überhaupt Eltern immer ein Auto besitzen und jedem alles zeigen können.
Wer naeht noch bitte? Ausser es ist ein hobby, ich bin 64 und hab noch nie genaeht, ja, villeicht mal einen Knopf angenaeht vor 1000 Jahren🤣, wir hatten das noch in der Schule als Kind, Stricken und so , ich hab es gehasst wie die Pest🙄🙄😳
Das ist der Unterricht den die Eltern ihren Kindern geben. Ich habe von meinem Opa und Vater Handwerkliches gelernt und von meiner Oma und Mutter den Hauswirtschaftlichen Teil. Und genau so werde ich es auch weitergeben
Das wird seit Generationen von Eltern an Kinder weiter gegeben, oder von Kind zu Kind. Vielleicht wäre ein Elternführerschein sinnvoller. Außerdem weiß Youtube den Rest.
Ich fände es gut...ist doch nicht schlimm, wenn sie es nochmal von jemand anderem als den Eltern gezeigt bekommen.
Weil du sonst für das System zu unabhängig und zu schlau wirst. Schule ist dafür da Menschen so anzurichten dass sie dem bestehenden System dienen und nicht dieses verlassen. Sollte doch klar sein. Es gibt doch einen riesen Konflikt. Der Staat braucht Menschen die ohne drüber nachzudenken jeden Tag in die Arbeit fahren und Steuern zahlen. Und um das zu optimieren dafür gibt es Schule. Überleg mal. Du brauchst für Dinge die dich unabhängig machen keine Bildung im Sinne der Schule. Klar dumm darf man nie sein aber man muss eben keine komplizierte Mathematik betreiben. Was meine ich. Unternehmer brechen oft Schule ab. Investoren wissen wie man Kredite bekommt um Investments zu tätigen usw... das passiert während der Mensch denkt er muss erst noch "was werden" und noch ein Abitur und Doktor usw. Aber all das sind Titel die ja wiederum der Staat vergibt. Er vergibt diese Titel weil er weiss dass Menschen Anerkennung von aussen brauchen um wieder besser zu funktionieren. Menschen wollen Bedeutung und Applaus. Deshalb gibt man dir einen Bullshit Titel und danach rennst du noch schneller und zahlst noch mehr Steuern. Aber diese Unternehmer und Investoren brauchen keine Bedeutung von aussen. Sie wissen dass die meisten Menschen Dank Schule so sind und beschäftigen dann diese Leute....ein Unternehmer oder Investor wollte nie Doktor werden. Aber der Doktor denkt dass wenn er immer so weiter fleißig ist, dass er schon mal oben ankommt
Weil das Schulsystem behindert ist und einen nicht auf das Leben vorbereiten soll sondern die Schüler runterziehen soll so hat man manchmal das Gefühl.
Weil die Schule nicht dafür verantwortlich ist, sondern die Eltern.
Also ich brauche in meinem Leben eher keine Kenntnisse über das Nähen, oder das Wechseln von Reifen, Steuern und Öl nachfüllen. Es gibt Menschen die bezahlt werden genau das zu tun. Und ich will denen nicht ihren Lebensunterhalt streitig machen.
Das ist die aufgabe der Eltern , ihre kinder aufs leben vorzubereiten
Weil die Lehrer das selber auch nicht können . Ich bin Handwerker und kann einige Geschichten darüber erzählen .
Ganz einfach weil es Eltern gibt aber die meinen ja nur das machen der Kinder sei ihre Aufgabe den Rest soll der Steuerzahler erledigen.
Joah, am besten schon in der Kita einführen, damit jegliche Verantwortung der Eltern auf pädagogische Institutionen abgewälzt werden kann.
Absolut! Viele Eltern sind entweder unfähig zu lehren, haben keine Zeit oder Mittel dafür. Es zu Schulwissen zu machen, würde für generell praktisch veranlagte Generationen sorgen. Das Schulsystem ist absolut veraltet und dient nur noch dem Tod der Kreativität und der Vorbereitung auf ein Leben in Gehorsam gegenüber Authorität. Lesen, Schreiben, Rechnen, Englisch, Politikverständnis, ehrliche Geschichte einschließlich vergangenem und aktuellem Faschismus(Zionismus und westlicher Kolonialismus), wie Menschenrechte durch Widerstand und Gemeinschaft erkämpft wurden, um zu sichern, dass die nächsten Generationen weitere Hitler, Trumps und Netanyahus verhindern, täglicher A., Haushalt, Finanzen, und dann freie Wahl: Kunst, Musik, Naturwissenschaften, weitere Sprachen und was sonst noch interessant für die Kids ist. Dass Erziehung eine rein familiäre Aufgabe sein muss, ist entfremdet von unserer Natur, als Gemeinschaft zu leben und die Kinder gemeinsam zu autonomen, mitfühlenden und widerstandsfähigen Menschen für sich selbst und die Gesellschaft zu machen. Das derzeitige Schulsystem wurde für hörige Arbeiter und Soldaten geschrieben. Auf kurz oder lang wird die Menschheit diese Manipulation nicht mehr dulden und das System relativ kurzfristig umkrempeln. Ich hoffe nur, das noch miterleben zu dürfen. Neue Generationen voller starker, widerspenstiger Selbstdenker und -Macher voller Energie und Taten- und Gerwchtigkeitsdrang klingen einfach fantastisch:D:D:D
Weil andere Leute davon ihr Lebensunterhalt verdienen
Sinnvoller als die Lektion "wie gendere ich korrekt"... Sollte eigentlich zu Hause "gelernt" werden, aber anscheinend "braucht" man zum Kinderbekommen heute nur noch eine gewisse Fruchtbarkeit 😢...
Weil sowas in der Regel von den Eltern "unterrichtet" wird, das bedarf keiner Pädagogen. Es ist ein gesellschaftliches Problem wenn die neuen Generationen immer weniger klar kommen im echten Leben, nicht etwa des Lehrplanes der Schule. Ja dort gibt es auch viele Baustellen, keinen Frage aber Öl nachfüllen,, Reifenwechsel und Nähen? Wie will man das benoten? "teilgenommen am echten Leben":D
Weil man in der Schule nicht alles lernen und lehren kann! Solche Dinge des täglichen Lebens habe ich meinen Kindern zu Hause selbst beigebracht!
Da finde ich Selbstverteidigung oder Ähnliches nochmal viel wichtiger gerade was heutzutage alles passiert. Klar kann man auch Nicht auf alles vorbereiten aber solche Dinge wären mir zb in der Schule wichtig gewesen.
Weil.man das normalerweise Daheim macht. Der Alltag mit alltäglichen Dingen gehört nach Hause....
Vielleicht, weil das die Eltern den Kindern beibringen können?
Weil in der Schule die Grundlage für die Bildung gelegt werden soll, damit dem Kind beruflich alle Wege offen stehen. Der ganze Rest lässt sich heutzutage easy durch Bücher, Kurse oder im Internet herausfinden. Es gibt Programme die einen step to step durch die steuererklärung führen und überall mit Infos trotzden, wo man noch was ansetzen kann, während jeder step verständlich erklärt wird und für alles andere gibts youtube ;) Heutzutage scheitert es wenn nur am wollen
Weil man auch noch Eltern hat. Das lernt man zu Hause
Wenn das die eigenen Eltern schon nicht auf die Rehe bekommen ihren Kindern die grundlegenden basics des Lebens zu vermitteln ist das ein echtes Armutszeugnis. Wenn man alles als Unterrichtsfach herrichten will kommen die Kinder gar nicht mehr nach Hause 😂
Also nähen, Hauswirtschaft hatten wir damals in der Schule. Alles andere habe ich von meinen Eltern gelernt. Über Renovierung und Dinge zusammen bauen, usw. Also ein bisschen müssen auch die Eltern mitgeben. Außerdem verbindet das auch. Und die Schulen haben auch nur eine bestimmte Zahl an Stunden pro Tag.
Generell sollte die Schule auch praxisnahe Dinge lehren. Dinge die man als junger Erwachsenen dann braucht um ins Leben starten zu können.
Die sollen lieber Wichtigeres lernen. Diese Dinge sind alleine Job der Eltern und des Umfeldes.
Weil wir abhängig sein und bleiben sollen. Wo kämen wir denn hin wenn alle die kleinen Dinge richtig machen würden.... Neee, alle müssen dumme Entscheidungen treffen, damit die Wirtschaft ankurbeln und weiterhin im hamsterrad gefangen bleiben
Also ich hatte Nadelarbeit in der Schule und ganz ehrlich, ich fand's zum 🤮. Da wäre ich im Werkunterricht bei den Jungs besser aufgehoben gewesen. Ich kann zur Not nen Knopf annähen...aber mittlerweile ist es mir eh ärztlich untersagt sowas wie Stricken oder so zu machen... . Hatte auch Schulgarten, war auch zum Kotzen. War dann im GaLaBau, soviel besser als dummer DDR Schulgarten. Sowas wie Überweisung ausfüllen hatte ich im Wirtschaftsunterricht 😁...
Das sind Sachen die einem wohl die Eltern bei bringen sollten. Allerdings wäre es schlau mal über Steuern in der schule zu sprechen bevor man die blagen in eine Ausbildung schickt denn da können sie ihr erstes Geld zurück bekommen. Aber das sagt einem natürlich niemand weil das ja dem Staat kostenloses Geld streichen würde
Respekt, gutes Benehmen wäre auch ei schönes Fach
Nähen habe ich in der Grundschule tatsächlich gelernt, nicht das coolste für nen Jungen aber durch aus nützlich
Weil dit ins Elternhaus gehört...und ganz ehrlich, wer heutzutage, wo ja wirklich fast alle am Smartphone hängeb, nicht in der Lage ist, etwaige Alltagsprobleme m.H. von unzähligen Tutorials, "Lifehacks" etc.zu lösen, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen🤷‍♂️
Weil dieses „Pflichtfach“ in den Bereich Erziehung durch die Eltern fällt.
Weil das durch die Familie vermittelt wird !
Weil die Eltern ruhig auch noch was machen können 🤔 Nachdem die Lehrer inzwischen schon Grundlagen beibringen müssen wir einfachste Sprachkenntnisse in Deutsch, allgemeines Benehmen, bleibt eben für sowas keine Kapazität mehr. Einzig Steuern, Finanzen, Versicherungen sehe ich noch als Aufgabe der Schule. Das hat vielen Generationen gefehlt, war früher auch weniger wichtig als heute mit ständig drohender Armut.
Das bringt dem deutschen Staat ja nichts. Es sollen Arbeitskräfte geschaffen werden, keine Selbstversorger.
Weil es die Lehrer selbst nicht können heutzutage 🤣🤣
So ein bisschen was könnten ja auch die lieben Eltern übernehmen?!
Weil die Jugend zu doof dafür ist die haben doch nur ihr Handy im Kopf
Könnte man ja im Leben wirklich gebrauchen 😉 Für mich geht es nicht darum, was Aufgaben der Eltern oder der Schule sind, sondern vielmehr um die Sinnhaftigkeit des Lehrplans. Da darf man gerne hinterfragen. Natürlich würde so ein Fach Sinn machen. Denn genau das bereitet aufs Leben vor! Es gibt auch Fächer wie Hauswirtschaft oder Sport. Das ist dann auch „Aufgabe“ der Eltern?! Wir sollten weniger Verantwortlichkeiten verschieben und mehr logisch denken 🙏🏼
Das sind die Aufgaben der Eltern
Ölwechsel ist nur dann Alltäglich wenn man Führerschein hat...also wäre es für mich sinnlos...hingegen nähen oder sonst was sollte man können...oder eben mal nen siffon wechseln oder so
Weil all anderer Mist gelehrt werden muss, aber nicht das alltägliche....
Weil man solche Dinge von den Eltern lernen sollte. Man nennt das Erziehung. Sollen die Kinder auch noch das Essen mit Messer und Gabel in der Schule lernen? Die Schule ist für schulische Inhalte da, nicht für den Alltag. Für den sind die Eltern zuständig. Sie heißen ja auch Erziehungsberechtigte und nicht Indieschuleschickberechtigte.
Textil gibt es als Fach.
Weil man solche Dinge den Kindern zuhause zeigt und beibringt... Zumindest bei uns ist das so 🤷‍♀️
Das was da steht können Eltern erledigen. Wenn man es selber nicht kann, dann vielleicht Bekannte, Oma Opa O. Onkel. Irgendjemand wird es im Umfeld schon geben, wo man es zeigen kann. Schule ist für Wissensvermittlung zuständig und nicht für das. Die Schulen sind jetzt schon ausgelastet. Und im Zeiten von YouTube kann man vieles Videos auch finden.
Dafür gibt's auch noch die Eltern ! Genauso wie Fahrradfahren oder Schwimmen lernen , Haushaltsführung, etc etc. Aber ja, es könnten gern etwas lebensnahe bzw. nützliche Dinge beigebracht werden.
Hier geht es darum, dass Kinder die solche Eltern nicht haben, auch eine Chance bekommen.
Weil Kinder Eltern haben - ganz einfach
Businesspläne schreiben, Pitchdecks vorbereiten, CVs schreiben, internationale kontakte aufbauen, pflegen und halten. Inland und auslandsgründungen, anwaltsgespräche (ich merk die meisten haben angst vor sowas und werden zu richtigen duckmäusern, nur weil vor ihnen ein anwalt steht, selbst wenns die eigene seite ist. Furchtbar) Selbstreflektion mit KI, verschiedene modelle einbeziehen wie astrocharts, human design chart etc., alltagssituationen beschreiben, Einschätzung, analyse, welche prrsönlichkeitsanteile mehr raus kommen, welche sich bekämpfen, welche sich gegenseitig blocken etc.
Das ist auch wichtig ja,aber das ist wohl die Aufgabe der Eltern,würde ich sagen👍Viel wichtiger finde ich,Kinder sollten wissen,wo kommt ihr Essen her.Schulgarten wäre toll👍Auch die Natur den Kindern näher bringen,als Pfadfinder z.B.
Man muss den Eltern ja nicht ALLES abnehmen oder? Schlimm genug, dass viele solche Fähigkeiten nicht erlernt haben, weil die Eltern keine Zeit dafür hatten oder es selbst nie gelernt hatten!!!!
Steuern ist ja was für Arbeit/Wirtschaft. Wer ist hat. Also das Fach was am nächsten ist zum Praktikum. Nahen, Reifen flicken ect. Ist was für AGs am Nachmittag. Aber es lässt sich bestimmt erweitern.. ich würde ein praktisches Fach gut finden. Auch wenn ich einiges Zuhause gelernt habe. Einige müssen sich das mühsam selber bei bringen, weil ein Elternteil krank oder verstorben ist, sie vor einem Krieg geflohen sind.. auch da kann man weiter zählen.
Oder sich mit anderen Eltern und Erziehern auseinandersetzen 😩
Thema Steuern, Versicherungen, Recht etc wird bei uns in der Schweiz in der Berufsschule unterrichtet 👍 Fach Allgemein Bildung
Sowas denken sich auch nur Eltern aus, die den ganzen Tag auf tiktok unterwegs sind.
Weil dafür die Eltern zuständig sind
Weil man die wichtigen Dinge erst zuhause, nach der Schule lernt…
Weil es Eltern gibt, die solche Alltagsdinge beibringen sollten! Wieso will man alles dem Staat überlassen? Wir überlassen unsere Kinder schon genug dem Staat. Und der ist Marode und veraltet. Also wer kinder in die Welt setzt hat auch automatisch den Freifahrtschein "Verantwortung" erhalten und dieser sollte man nachkommen und nicht fremden Menschen.
Unterricht in Sachen Haushalt gab's ja mal vor einigen Jahrzehnten, wurde aber dann abgeschafft.
Ich wäre absolut dafür!!!
Als Pflichtfach von Kindeslater an:Was bedeutet das Wort Menschlichkeit!:D!
Wir haben in der Schule noch nähen, bügeln, kochen, Garten, Werkstatt usw als Unterricht gehabt 😁😊 Später in der BFS im Zweig Gesundheit und Pflege auch eben alle Pflege Dinge- vorher 9 klasse sogar ein "Baby-Praktikum" 😅👀da haben wir paarweise für ne woche abwechselnd eine fast lebensechte Baby puppe mit nach hause bekommen- die hat alle Bedürfnisse simuliert und wurde am Ende ausgewertet. Mein klassenkamerad und ich haben es geschafft- unser "Baby" hat zu 100% überlebt 😁🫱🏻‍🫲🏽🤣es war wirklich ne sau coole Aktion damals und hat 1 gezeigt was wir damals definitiv noch nicht in echt wollten und 2 hat man echt viel gelernt. Von normalem Bio Unterricht, über die Pflege beim Baby, selbst Massagen usw haben wir gelernt. Was ich viel sinnvoller noch finde sind reale Dinge- Versicherungen abschließen (welche gibt es, wofür genau, was beinhaltet was usw), Steuererklärungen, rechtliche Dinge usw.. Hab bis heute den Satz des Pythagoras noch nie gebraucht, ebenso wenig wie den Pinsel schwingen und nen kartoffelabdruck machen- auch habe ich bis heute nicht 1 mal jemandem erklären müssen was der Unterschied bon einer Douglasie zur Fichte ist 👀😅🤣 Ach so- bockspringen kenne ich auch nur noch aus actionfilmen/Serien wie zb prison break 👀musste sonst noch nie im realen am Seil hoch klettern und über nen Bock springen und mich mit doppelsalto zum handstand auf der matte positionieren 🙃👀
Eltern?
Weil man nicht alles der Schule zu Lasten legen kann. Wir haben viele dieser Dinge zu hause erfahren/mitbekommen. Und ja, meine Eltern sind beide arbeiten gegangen und hatten 4 Kinder (ich die jüngste Jg '56). Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, meine Kinder von anderen/fremden Personen erziehen o.ä. zu lassen. Unterstützung von Seiten der Lehrer war auch früher gern gesehen, wie auch von Seiten der Erzieher in der Kita. Aber die Verantwortung für die Basis, liegt doch bitte nach wie vor bei den Eltern. Ziel sollte es sein die Lehrerschaft zu entlasten und ihnen nicht immer noch mehr aufzubürden. Die ein oder anderen Eltern könnten sich ja mal wieder ihrer Verantwortung und Lebensaufgabe, die Kinder mit sich bringen, bewußt werden.
Keine Ahnung... vielleicht weil der Alltag job der Eltern ist?
Nennt sich in Fächern auch Rechnungswesen, Technik oder auch Textiles Gestalten. Fächer wie Rechnungswesen bekommt man wenn überhaupt erst auf einer kaufmännischen Berufschule zu sehen :/
Zum einen wird ein Teil davon in Werken angerissen und das reicht auch, wenn das Kind interessiert an Handarbeit ist können die Eltern das begleiten, Öl lernt man in der Regel bei der Fahrschule. Was wichtiger ist wäre eine Erneuerung der Dinge die technisch geworden sind. Mein Neffe hat dieses Jahr in der Abschlussklasse gelernt wie man einen Überweisungsbeleg ausfüllt, das ist nett und wichtig, aber zusätzlich wär wichtig gewesen mal Online-Banking zu besprechen, oder Dinge wie Steuererklärungen, Investment, Inhalte von Miet und Lehrverträgen?
Eltern.
Weil es vielleicht auch Eltern gibt?
Ich gehe bei dem Thema Steuern, Versicherung, Bank usw mit. Aber Sachen wie Nähen usw gehört für mich entweder in Elternhand oder in einen Werkunterricht. Aber nicht die Kinder zwingen ein windschiefes Vogelhäuschen zu bauen, sondern das man sich mit greifbaren sachen auseinander setzt.
Weil Millionen von Kindern und späteren Erwachsenen gelernt haben, wie man selbstständig lernt. Das sollte dann heute auch noch klappen 😉
Reifen wechseln, Öl nachfüllen? Vater hatte den Dienstwagen, ich den ADAC im Pannenfall und ansonsten ein Auto, das neu genug ist, das sich der Service in der Herstellerwerkstatt lohnt. Steuern macht der Steuerberater und nähen lasse ich lieber Profis, damit es qualitativ hochwertig ist. Dafür gehe ich eben arbeiten und verdiene Geld. Ich sehe keinen Sinn darin, Dinge laienhaft zu erledigen, wenn Profis gegen Geld es besser machen.
"Kommt Kinder, heute machen Wir einen Ausflug zur Tankstelle. Dort wird Euch gelehrt, wie man Benzin kauft!" 🤣🤣
Weil die Schule für die Bildung zuständig ist und nicht für die Vorbereitung auf das Leben. Den Auftrag haben die Eltern! Das sind diese erwachsenen Menschen die mit den Kindern zusammen leben und heutzutage oftmals nicht verstanden haben, dass ihre Aufgabe nicht ist der beste Freund des Kindes zu sein, sondern es eben genau auf solche Dinge vorzubereiten!
Fände ich tatsächlich sehr wichtig, zusätzlich würde ich das Fach Empathie einführen, wie es in Dänemark schon der Fall ist
Weil es dafür Eltern gibt 😉
Das wäre gar nicht so dumm
Wenn die Eltern nicht in der Lage sind solche Dinge beizubringen oder zumindest zu erklären dann sollte man ernsthaft über den Elternführerschein nachdenken. Und um eine Steuerklärung auszufüllen muß man lediglich lesen und schreiben können. Aber da liegt schon das Problem bei vielen.
Weil solche Sachen zur Erziehung gehören. Aber die meisten Eltern von heute können das ja selber nicht😱
Weil der Satz des Pythagoras wichtiger ist. Das ganze schulsystem ist seit ki eh fürn ar....
Nadelarbeit war bei uns ein Schulfach. Genau wie Schulgartenunterricht 🤷
Hauptsache Schönschrift lernen, die mir bis heute nichts bringt
Dafür sind die Eltern zuständig. Alles kann Schule nun wirklich nicht.
Man wechselt idR. selbst Räder, nicht Reifen
Das Schulfach heißt "Wirtschaft Technik Haushalt", kurz WTH. Alles andere dürfen Eltern schulen 😬👍
Weil das ja wohl Dinge sind, für die die Familie zuständig ist
Niemand hat die Absicht, den Kindern eine echte Bildung zu vermitteln. Sie sollen Autoritätspersonen anerkennen, sie sollen gestellte Aufgaben erledigen, sie sollen pünktlich sein usw... Und vorallem sollen sie möglichst wenig eigene Gedanken haben. Schließlich sollen sie alle später brav im System funktioniert, ohne fragen zu stellen und ohne zu murren. Willkommen im Schulsystem!
Ihr könnt eure Kinder gleich nach der Geburt abgeben, sie werden dann in Einrichtungen erzogen, gebildet und frisch gebügelt nachdem Abi abholbereit gemacht.
Weil das wir Eltern unseren Kindern beibringen können/ sollten.
Nun das mit den Steuern ist seid der elektornischen Steuerkarte so, Die Firma gibt alle Daten an das Finanzamt weiter, damit zählt die Basiserklärung als gemacht und zugesandt, auch beim Harz V und Arbeitslosengeld, wenn du Steuern sparen kannst , musst du dies nur selbst abgeben. Was die meisten nicht wissen: Wenn du weißt dein Auto mchte keine 3 Jahre den TÜF mehr mit. Kannst du im Voraus absetzen und damit schon Vorsparen. (Solltest den aber dann auch kaufen sonst musst du nachzahlen.) Bin kein Steuerberater unterrichte nur Lohn- und Gehatlsbuchhaltung.
Weil ich als Lehrerin das auch nicht alles kann. Wer soll das denn unterrichten? Und was studiert man dafür? 🤣
Und wer macht diesen Unterricht bitte?
Das sind die Aufgaben der Eltern, denn man kann nicht alles von der Schule bzw von den Lehrern erwarten. Eltern sind die Erziehungsberechtigten & somit für die Erziehung + Entwicklung des eigenen Kindes verantwortlich, dass beinhaltet auch die Sachen die oben aufgezählt wurden.
Ehmm weil das Dienstleistung sind, womit andere ihr Geld verdienen? Und was hat der Staat davon, wenn du dir Steuern zurück holst? Nur Nachteile. Das Leben benötigt vor allem Steuereinnahmen 😢
Also Thema Steuern das wäre so wichtig. Bin so aufgeschmissen und hab wirklich null Ahnung davon. Sehr schade!
Lehrer, die glauben, dass sie Ahnung vom Steuerrecht haben (was zu allermeist nicht der Fall ist), sollen Kindern Steuern beibringen. Bitte nicht.
Das haben wir Eltern unseren Kindern beigebracht. Gehört zur Erziehung und nicht in den Unterricht!
Weil man sein Hirn auch außerhalb der Schule nutzen darf.
Weil es nicht Aufgabe der Schule ist,sondern der Eltern.
Prinzipiell ein Grundwissen von Lohnverrechnung wär auch für jeden sinnvoll, damit man auch weis, was einem da vom Brutto genau abgezogen wird und wofür… vielleicht würden sich dann weniger Leute über die Sozialversicherung aufregen und mehr dankbar sein, dass wir in einem Sozialstaat leben, wo man einfach zum Arzt gehen kann wenn man krank ist und nicht erst überlegen muss ob man sich das leisten kann… das checken einfach sooo viele nicht dass das zusammenhängt… auch viele Eltern nicht, also die können es nicht weitergeben.