" />

Made My Day

Das ist das Ergebnis von dem ewigen Geschrei nach mehr Mindestlohn. Was habt ihr denn gedacht was passiert? Der Mndstl. Steigt aber die Preise bleiben gleich? Nicht dass das falsch verstanden wird, ich bin sehr dafür dass man mehr Geld zur Verfügung hat aber das geht eben nur über die Senkung der Lohnnebenkosten. Aber die Mehrheit lässt sich ja lieber von der Politik verarschen, bzw. Damit locken dass der Mindestlohn erhöht wird, mit dem einzigen Ergebnis dass dadurch ebenfalls die Preise steigen. Du hast dann zwar nicht mehr Geld in der Tasche aber es gibt mehr Steuereinnahmen. Um das zu verstehen müsste man allerdings ein Mindestmaß an Intelligenz und die Fähigkeit zum eigenen denken besitzen… was allerdings wohl den meisten abhanden gekommen ist.
Ich behaupte, das liegt eher an der zwei bis drei Dekaden lang andauernden Knauserei bei den Löhnen insgesamt. Aktuell bekommen ja Angestellte im Öffentlichen Dienst mehr, als die meisten in der freien Wirtschaft. Ein Unding noch vor gar nicht allzu langer Zeit... Wenn die Real- und Bruttolöhne die Inflation der letzten Dekaden aufgeholt haben, macht den Leuten auch die gestiegene Kosten nicht mehr viel aus. einstiegsgehalt in meinem Beruf vor 25 Jahren: Rund 36000 pro Jahr. Empfohlenes Einstiegsgehalt im selben Beruf lt. IHK im Jahr 2019: 36000 Euro Brutto. Wer kann rechnen und merkt was? 😜
Drei Pizzen, drei Getränke, 70 € in Düsseldorf Ich kann mir das zwar leisten, aber ich frage mich immer öfter will ich mir das leisten. Und ich denke immer an die Leute, die sich so etwas nicht leisten können. Familien Väter mit zwei oder drei Kindern für Pizza bist du dann mal eben über 100 € los mal eben. Ich war vor kurzem auf der U.. Ich will gar nicht sagen, wie viel Geld man da loswerden kann, wenn man richtig Spaß haben möchte Aber so ist es nun einmal wir alle können frei entscheiden
Tut mir leid euch das sagen zu müssen. Aber das liegt an den gestiegen Einkaufspreisen und Mindestlohn (ohne Wertung!)
F. Pizza, früher beim lieferdienst (so vor 5-6 Jahren) 6-7€ Nun beginnt dieses bei 11-12€
Fürs Essen ist es wohl noch okay. Was mich stört sind die Getränke. Ich sehe es irgendwie nicht ein 5€ für ein Wasser oder ne Cola zu bezahlen. Wenn’s essen gut ist, zahle ich das gerne aber alles andere, naja. Vor allem, wenn man dann eine Cola bekommt, wo die Flasche wohl schon fast leer gewesen ist und kaum noch Kohlensäure drin ist.
Tut mir leid aber ich sehe gefühlt nur volle Gastros aber hauptsache jammern
Wenn die Qualität stimmt hab ich kein Problem damit 20€ für ein Schnitzel zu bezahlen
Genau und die Menschen in der Gastronomie wollen auch richtig bezahlt werden und die am lautesten schreien bekommen bestimmt mehr als die Service Kraft und der Koch und die haben den Beruf gelernt also nicht nörgeln sondern mal selbst arbeiten in der Gastronomie
Solche Aussagen können nur von Leuten kommen, die keine Ahnung haben, was es wirklich heißt, selbstständig zu sein. Da geht es nicht nur um „Geld verdienen“, sondern um Lohn und Lohnnebenkosten, Versicherungen, Pacht, Lebensmittel, Strom, Steuern, Personal, Krankheit, Ausfälle und vieles mehr. Wer das noch nie selbst getragen hat, sollte sich mit Urteilen lieber zurückhalten.
N. Schneider das sieht man alles einen! Aber muss ein Getränk, eine kleine rote Brause in einem normalem Biergarten ohne Bedienung 4,20€ kosten , welche im Großhandel 25 ct. kostet :D Bei allem Verständnis , bissel arg viel! Das ist nur ein Beispiel, nicht Gleich angegriffen fühlen ! Sicher , ich muss da nicht hingehen, aber wenn dann jeder so denkt. Wird es ja auch wieder Nix
Passt gut Dann sind vorm Wirtshaus genug Parkplätze frei und in der Gaststube hat man seine Ruhe.
Ach wieder mal son ganz Harter hier
Meldet euch bei der Politik, nicht bei der Gastro. Mindestlohn muss nicht rauf, sondern Steuern und Abgaben runter. Dann reicht auch der Lohn. Aber dann müsste man mal den Politikladen reformieren und ausmisten, dazu sind die aktuellen geistigen Kapazitäten wie auch die vergangenen Personen leider nicht in der Lage. Es kann also nur noch mehr Arbeitslose geben, und bei den Arbeitenden lohnt es sich auch immer weniger, wenn man ohne Job ohne Stress mit Zeit für die Familie ähnlich gut durchkommt
Die Mehrwertsteuer wird auch bei egal welchem Betrag in der Gastronomie nichts bringen wenn diese nicht mehr vorhanden ist...Günstige Preise gibts durch Konkurrenz. Aber wenn niemand mehr existieren kann dank Politik, dann gibts das halt nicht. Man kann nur so günstig sein wie man alle Kosten decken kann
Und parallel dazu verdoppeln ausschließlich die afd-vorstände ihre Funktionszulagen auf 12000€ 😄 ist klar, die Partei des "kleinen Mannes" 😂 und Leute wählen die immer noch, weil sie glauben die wollen das beste für das Volk, kannste dir alles nicht mehr ausdenken
Das mit dem Mindestlohn ist einfach ein nicht zu Ende gedachtes Thema... Wenn der Mindestlohn steigt Wird alles andere auch automatisch steigen im preis
Die Lebensmittel Preise steigen auch ins Unermessliche… W. wird teuerer, nur die Ausreden werden billiger.. Trifft natürlich eher die Gesellschaft/ Mittelstand…
Tut mir leid für Dienstnehmer solcher Leute die wohl auch nicht wissen, wie viel sie ihrem Arbeitgeber kosten und was da sonst noch an Abgaben und Co anfällt^^ P.S. Zudem kommt, dass auswärts Essen alltäglich wurde ... Was auch nur bei billig geht. P.S. 22€ für ein Schnitzel ist der Mindestpreis den's braucht, wenn man die gesellschaftlich erwarteten Haltungsstandarts irgndwie umsetzen soll ....
Wenn es dann noch schmecken würde…. aber meist lässt auch noch die Qualität zu wünschen übrig.
Viele sehen nur den Preis, aber nicht, was dahinter steckt. 💔 Unsere Gastro hat in der Corona-Zeit ums Überleben gekämpft, war monatelang geschlossen und musste trotzdem laufende Kosten tragen. Die Hilfen, die damals wie ein Rettungsring wirkten, müssen jetzt oft zurückgezahlt werden – dazu kommen steigende Kosten für Energie, Personal und Lebensmittel. Lasst uns nicht vergessen: Jeder Besuch unterstützt ein Stück Herzblut, ein Stück Normalität, die wir alle so vermisst haben. ❤️🍽️
Dieselbe Gastro die die Leute zu Coronazeiten ausgeschlossen hat ...
Aber alle sind dafür, dass der Mindestlohn steigt, dass das aber einen Riesen rattenschwanz hinterher zieht, sehen viele nicht.
A. Nießen ist doch klar, weil die Gehälter und die Mietpreise nicht übereinstimmen. Als junger Mensch kannst du dir heutzutage nicht mal mehr eine Einzimmerwohnung leisten ohne das die Eltern was dazugeben…und die Mindestlohn-Jobs werden nun mal von jungen Leuten gemacht. Wir können unsere Einzimmerwohnungen mittlerweile für 800€ vermieten, was am Ende auch bezahlt wird, weil es nicht mehr viel günstiger geht, außer du hast Lust in einem Loch zu wohnen. Die Restaurantpreise sind noch das geringste Problem
Doch, man geht schon noch essen, wenn es irgendwie geht. Man muss sich ja auch ab und zu etwas gönnen. Ich persönlich würde mir statt einer Pizza aber lieber eine gute Portion Pasta und ein schönes Glas Wein bestellen. 🙂
Jürgen Wenst du musst hier ohne Sarkasmus arbeiten, das verlangt einen mindest IQ. Das sollte Mal eingeführt werden. Mindest IQ in der Politik!!
Man kann sein Geld nur einmal ausgeben. Es gibt eben wichtigeres im Leben.
Pacht, Mindestlohn, Energiekosten, gestiegene Lebensmittelpreise, ...🤷🏼‍♂️
Ja, ist ja ne Frechheit das der Gastronom die Löhne und Miete auch bezahlt haben will....
Wer für ein kleines Wasser oder eine Cola 0,2l fast 5 € verlangt der hat nur eines im Kopf: Gewinn maximieren. Es ist wahr das alles teurer geworden ist, aber einiges ist auch zu der Spitze wieder günstiger geworden, wenn auch nicht mehr so günstig wie vorher. Und das man jetzt für alles fast das doppelte zahlen muss, egal ob essen oder trinken hat Nix mehr mit den Preiserhöhung zu tun. Es ist der Vorwand der früheren Preiserhöhung. Genauso wenn jemand schreibt das die Pacht sich erhöht hat; kann hier und da vielleicht zu treffen. Allerdings geht man meistens die Pacht für mehrere Jahre ein und somit wird die an den Umsatz gekoppelt oder der Betrag bleibt gleich die Jahre über. Es gibt so viel Leerstand in den Städten das teilweise die Räumlichkeiten günstiger zu haben sind als davor, weil jeder seins verpachten/vermieten will bevor es komplett jahrelang leer steht. Mann kann nicht alle über einen Kamm scheren, aber viele machen sich das zu Nutze. Ausnahmen gibt es natürlich auch noch. Aber: jeder entscheidet das für sich ob er die Restaurants besucht oder nicht.
Woran das liegt wissen wir auch,aber für das Geld koche ich paar Tage sorry...wir essen kaum noch auswärts, ich sehe es nicht ein
Wenn man die leistung nicht zahlen mochte, isst man eben zuhause. Das lokal, koch und bedienung mussen auch bezahlt werden. Mal abgesehen von die zutaten um die pizza zu machen. Und leider wirt alles immer teurer, nur die lohne hinken wie immer hinterher. Aber man geht ja ins restaurant zu essen. Weil mans selbst nicht kochen mochte, und eine gute malzeit essen will. Dafur braucht der koch gute zutaten, und equipment um es zu machen. Man erwartet das die bedienung nett und zuforkomment ist. Und das lokal sauber und gepflegt aussieht. Oder wer acceptiert wenn man im restaurant schmekt das es eine tiefkuhl pizza ist von aldi? Die dan aber "nur" 12 euro kostet?
Also gute Gasthäuser sind immer gut besucht. Ohne Tischreservierung kaum eine Chance. Aber natürlich wo nur mit Convienience Produkten gearbeitet wird . Ist man nicht mehr bereit die horrenden Preise zu bezahlen.
Da auch die Gastronomie bzw die Angestellten vernünftig bezahlt werden können. .ist das halt so ...Wir gehen ja nicht wöchentlich Essen ..aber wenn dann Jammer ich nicht wegen der Rechnung. . Das man sich das nicht ständig leisten kann ist ja Klar. Aber wir wollen vernünftige Gehälter für Y. ..Das kostet nun mal
Ich frag mich, wie die Gastro, bei den hohen Preisen, doch noch immer gut besucht ist? Wo ich auch nur hinschaue, überall wird gegessen.
Ich verstehe die Problematik nicht. Jeder hatte die Möglichkeit was aus seinem Leben zu machen. Wer einfach zu faul war oder seine Prioritäten falsch gesetzt hat braucht jetzt nicht jammern. Ich habe selbst Kinder und kann trotzdem Essen gehen. Und ich kann euch versichern ich habe kein Wochenende ausgelassen, dafür aber unter der Woche permanent gelernt. Ich stamme aus einfachsten Verhältnissen, es war nie Geld übrig. Genau das war der Ansporn für mich mehr zu machen. Und genau diese Möglichkeit hat jeder, sie muss nur genutzt werden. Wer zu faul war braucht heute nicht nach ausreden zu suchen. Und ja auch Kinder sind hier keine Ausrede.
Ja, Essen gehen ist mittlerweile echt teuer geworden und die Ursachen hierfür sind vielfältig. Solange aber gleichzeitig kiloweise noch genießbare Lebensmittel in privaten Haushalten weggeworfen werden, braucht niemand zu jammern. Würde man eine vernünftige Einkaufsplanung betreiben, wäre auch das Geld dafür da, ab und zu mal auswärts zu essen
G. G. ganz ehrlich. Was mich anbelangt habe ich kein Interesse woanders essen zu gehen weil es mir nie schmeckt. Wenn man dann Sonderwünsche hat wird man blöd angemacht..... Das geht nicht und das geht nur mit dem.... Das haben wir nicht..... Da erspare ich mir das lieber.
B. B. viel zu pauschal! Wir kaufen immer großzügig ein, es wird so gut wie nichts weggeworfen! Heutzutage hat jeder ein Gefrierschrank und ne Microwelle.... ich bin überzeugt, das Privathaushalte sehr wenig Lebensmittel wegwerfen, eher die Einkaufsläden und die Gastronomie!
Ob ich mein Essen mitnehme (7%) oder vorort verzehre (19%) habe ich in der Vergangenheit immer den gleichen Preis bezahlt. Nicht zu vergessen, dass der Gastronom beim Einkauf, genau wie wir, unterschiedliche MwSt. Sätze zahlt, aber ab dem 01.01. diese nicht komplett weitergeben kann. Fair wäre es, wie in anderen Ländern, Dinge des täglichen Lebensbedarfs mit geringeren Steuern zu belasten
Oder man sucht sich ein anderes Restaurant 😀 Bei uns genießt man ein leckeres Schnitzel Wiener Art, mit den besten Pommes frites und einem tollen, knackig-frischem Salat für 15,90€. Mit einem traditionellen großen Apfelwein ist man dann für 19,90€ dabei 🤗 Wir wünschen guten Appetit 😉
Dann bleibt Zuhause und lasst den Pizzateig 48h gehen. Backt die Pizza in einem 10000 Euro Ofen mit Holz. Wascht euer Besteck , Teller Gläser selbst und serviert euch selbst. Usw usw usw die Liste ist endlos...
Und die Qualität passt leider oft nicht.
Auch diese Leute haben Mieten+ eventuell Pacht+ Nebenkosten zu bezahlen und auch noch Familie. Ja es ist teuer ja es tut mir leid, dass sich das immer weniger leisten können, aber am Ende vom Tag müssen sie auch ihren Lebensunterhalt verdienen. Es ist größtenteils nicht die Schuld der Gastronomen. Ziemlich vermessen eine 12 Euro Pizza zu verlangen, damit man es sich sich leisten kann, wenn hierdurch der Betreiber pleite geht
Dann lass es halt 💩
Wir waren früher mindestens zwei mal im Monat essen...das sind jetzt noch vier mal im Jahr
Essen gehen ist wirklich sehr teuer geworden Dann doch lieber zu Hause kochen
Ich gehe schon noch essen. Und wir haben keine Probleme etwas mehr zu bezahlen - wenn denn der Gegenwert stimmt. Leider ist das oft, sehr oft nicht der Fall.
Aber 15 € Mindestlohn wollen alle haben....
Sorry wenn am glaubt für weniger Lebensmittel Koch und Service zu bekommen, bleibt man eh besser zu Hause
Der Dank geht zum Mindestlohn!
Und wenn dann die Qualität für dieses Geld noch miserabel ist geht man garnicht mehr.
Oder eben deutlich seltener.
Die Gastro macht sich selber kaputt
Das ist in der Schweiz 🇨🇭 eher auf der günstigeren Seite.
L. DC Schlegel Kann man nicht vergleichen ne. Klar verdient ihr auch viel mehr, aber die Kosten sind auch immens.
Wat ein dummer Spruch!!! Wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber playstation spielen in nicht so ein Stuss posten!!
Das glaube ich nicht. Es gehen nur noch die, die es sich leisten können und das ist traurig. Die anderen gehen weniger oder gar nicht. Die guten Restaurants sind komischerweise immer ausgebucht.
Ich koche nur noch selber 🙂 Gestern noch ein Mal einen Burger gekauft 10 Euro 😳, für einen! Burger. Halbes Salatblatt drauf… Tomate und Zwiebel eher Kronzeugen… Ich zahle doch eh Miete und habe einen Herd, Backofen Kühlschrank und Mikrowelle Spülmittel und Tuperware Auch Strom. Wasser. Geschirr, Besteck. Licht. Schnibbel Brett, Essig, Öl.Gewürzte. Da kann ich für 10 Euro zuhause mehr erreichen. 😳😳😳
Und die Angestellten bekommen Mindestlohn!!!
Das ist die kehrseite der Medaille wenn der mindestlohn steigt und sowas
Bei uns in der Umgebung haben viele Lokale dicht gemacht weil sie kein Personal bekommen,was ist mit den Arbeitslosen, wir haben doch so viele. Aber fürs Bürgergeld braucht man ja nicht arbeiten,so sieht es aus.Überall fehlt es an Personal, aber wenn man es den Nichtwilligen in den Hintern schiebt…
Wenn man sieht, wie viel Geld für OF ausgegeben wird, ist auch genug für auswärts essen da😅
Wenns mir schmeckt, der Service stimmt KLAR gehe ich dann essen ... die müssen die steigenden Gehälter die ICH mit gefordert habe ja schliesslich auch bezahlen können
Die Preise wären ja sogar noch ok, bei uns kostet das locker nochmal 5 Euro mehr, pro Gericht
Schnitzel Ok 👌 Fleisch ist echt teuer geworden aber Pizza 😳 Hefe Mehl Wasser etwas Belag überzogene Preise auch Pasta Gerichte wenn nicht grad Trüffel beilage
Dämlicher Post! Total undurchdacht!
Das muss wohl eine der Folgen von dieser Mindestlohn-Erhöhung sein, die alle wollten.. Als ich damals Pizzafahrer war, musste nach Einführung des Mindestlohns die Filiale geschlossen werden weil sich niemand mehr die Pizza leisten konnte bzw wollte
Bei 10 euro für eine popelige Pizza Margerita oder 18 eur für nen vegetarischen Burger, hörts bei mir einfach auf. Es sei denn es ist Gold drauf. Nein, auch dann nicht.
Es wird die geben die es weiterhin zahlen und die die es nicht mehr können oder wollen.
Warum muss man auf essen gehen Steuer zahlen? Warum beschwert sich jeder in der gastro zu wenig zu verdienen :D Warum müssen die Mieten so überteuert sein? Bevor ich mich beschwere das alles teuer wird ,sollte auch Hintergrundwissen vorhanden sein. Und über die Energiekosten will ich gar nicht reden. Ich komm selber aus er gastro.
Wenn sich Lohnkosten, Energie und allgemeine Lebenshaltungskosten erhöhen dann muss auch der Gastronom mehr bezahlen - Pizza und Schnitzel sind somit im EK teurer.... Er kann es nicht herschenken.
Klar, das klassische „Schni-Po-Sa“ kostet mittlerweile mehr als 20€. Mindestlohn und Energiekosten und und und fordern ihren Tribut. Aber manche Möchtegernköche bieten dafür Fritteuseschnitzel und billigste Pommes mit 3 Blättern Salat. Da sind die selber schuld wenn niemand ein 2. Mal kommt. Ich gönne mir ab und zu sogar ein Kalbsschnitzel mit handgeschabten Spätzle und echter Sauce mit vernünftigen Salat. Kostet 30€ in meinem Lieblings Lokal in Freudenstadt und ist jeden Cent wert.
Wenn die Wertigkeit stimmt, dann zahle ich das gerne. Also wenn die Pizza Handwerk ist wenn das Schnitzel top ist, wenn die Nudeln selbstgemacht sind und man merkt "Da hat sich jemand Mühe gegeben, da brennt ein Koch für sein Handwerk, egal ob der die Ausbildung hat übrigens" Aber dann würde ich auch das Geld zahlen, weil ich weiß damit erhalte ich das Handwerk.
Dafür sind die Restaurants aber immernoch sehr gut besucht. Ich würde es mal Jammern auf sehr hohem Niveau nennen
Dafür kann ja die Gastro nix....Müssen halt kostendeckend arbeiten
Ich habe eine Pizzeria bei mir um die Ecke 28cm 6,50€ und da bin ich sehr froh 😊 Klar um die eine Frau schick auszuführen denkbar ungeeignet Aber für die Familie passend Familien Pizzas ab 17€ bis ca 25€
Völlig angemessen die Preise
dann kocht halt selber😂
Und dann ist der Scheiss auch noch industriell vorgefertigt und nicht frisch! Ein Industrieschnitzel kostet im Einkauf ca 1,60€, Noch vor kurzem beim Lege gesehen!
Das Essengehen ist nicht das Problem, sondern die Kosten für den normalen Alltag.
Wo gibt’s denn noch ein Schnitzel für 22€:D:D
Es geht auch anders. Habe gestern mit meiner Frau in Hameln gegessen. Ein Schweinebraten mit Rotkohl und Knödeln und ein Leberkäse mit Kartoffelsalat und Salat. Richtig große Portionen plus Getränke für 45,- Euro und wirklich richtig lecker.
Gestiegene Preise bei den Gastronomen sind definitiv ein Argument aber deswegen kann oder will man sich es trotzdem nicht leisten. Böser Kreislauf, dann verdient der Gastronom zu wenig und muss noch teurer werden ….
MwSt rauf, Mindestlohn rauf, Sozialabgaben rauf, Lebensmittel rauf, Mieten rauf. EURO Wert runter - Inflation. Was erwartet Ihr. Es wird noch schlimmer werden
Was für ein polemischer Quatsch. Ich hab noch nie eine Pizza für 18 Euro oder ein Schnitzel für 22 Euro gesehen. Und das, obwohl ich an der Grenze zur Schweiz lebe, bei uns sind Preis- und Lohnniveau sind deutlich über dem Durchschnitt.
Diese Seite wird immer schlimmer..
Immer jammern, aber alle Restaurants sind gut besucht oder Touristen Hotspots und alles was Eintritt kostet ist von Menschen überfüllt. 🤷🏼‍♀️
Jeder der selbst Unternehmer in Österreich ist oder es einmal war versteht die Preise. Wenn man mit Kalkulation oder den Abgaben eines Betriebes nichts am Hut hat, verständlicherweise nicht. Zudem muss man auch erwähnen das es damals genügend Gastro Betriebe gegeben hat die viel ohne Rechnung usw gemacht haben, was jetzt immer schwerer wird und es somit auch immer weniger machen. Komme zwar aus einem anderen Gewerbe aber nur mal grob aufgelistet für ein Standard Gasthaus in Österreich (grob geschätzt) pro Monat: Lokalmiete: min. 1000€ aufwärts in ländlichen Regionen bis hin zu 10-20.000€ in Großstädten Personal, 2 Kellner, 2 Köche, 1 Servicekraft + vielleicht noch eine Putzfrau: 20-30.000€ Wareneinsatz ist jetzt für mich schwierig zu kalkulieren aber nehmen wir mal an: 5000-10000€ Einrichtung, Küche und sonstiges was abgeschrieben wird (eine Gastro Küche kostet gleich mal mehrere hunderttausend Euro): 4000€ diverse Anschaffungen: 1000€ Sind dann ca. 40.000€ im Monat Gehen wir jetzt bei einem sehr gut besuchten Lokal mit 100 Plätzen von 120 Gästen pro Tag aus und das jeder im Schnitt netto ca. 25€ ausgibt (diese Auslastung ist über die gesamte Woche gesehen bestimmt nicht realistisch) sind wir im Monat bei einem Umsatz von 65.000€. Abzüglich der Steuern von grob geschätzten 30-35% sind wir dann bei 42.250€. Also einem Gewinn von 2250€…
Früher wurde fürn 10ner dazu verdient. Heute bekommen alle eben mal nen zwanni und mehr die Stunde, egal ob ungelernt , Aushilfe usw. Nach Coronaverarsche hat man eben das passende Personal vergeblich gesucht und nur noch mit überhöhten Forderungen Personal bekommen. Die Zeche zahlt nicht der Staat , wie immer zahlt der kleine Bürgerdepp.
Kann ich jetzt so nicht behaupten 🤣
Wenn die Angestellten 20€ netto die Stunde haben wollen sind das für den Chef knapp 50€ brutto. Dazu kommt noch die Pacht für das Gebäude, Rohstoffe zum Pizza backen und natürlich der Strom. Rücklagen für die steuer ubd für Reparaturen muss er auch noch bilden ... ach ja und verdienen muss er ja auch ein klein wenig. Der Hauptposten bei den Ausgaben sind die Gehälter.
Fast 10€ für etwas Kochkäs und1 1/2 scheibe trockenes Brot vom Vortrag, 1Schnitzel mit Salzkartoffeln und Salat 15€, da kann einem der Appetit vergehen, desweiteren sollten viele mal richtig kochen lernen, das man auch zufrieden ist was man heute suchen kann.
Als Familie mit normalen Gehalt absoluter Luxus und nur noch zu besonderen Anlässen! Ich koche und backe selber viel... anders geht es nicht
Wenn der Service passt und das Essen gut ist, warum nicht? Wir haben in Wien 108€ für zwei Schnitzel mit Kartoffelecken und 2 kleine Gläser Cola bezahlt🤷‍♂️ War aber ein schönes Restaurant und kein Fresstempel.
Ich zähl es mal gerne auf was eine Gaststätte oder Restaurant von einem Essen bezahlen muss. Fangen wir mal, Pacht bei nicht Eigentum, Strom, Wasser, Gas, Lohnkosten für sich und Angestellte, Krankenversicherung für sich und Angestellte, GEZ, GEMA, Teldfon, Internet, Lebensmittel, Reinigungsmittel, Getränke von Alkoholfreie bis Alkoholhaltige, Müllabfuhr für alles, sprich schwarze tonne, Gelbe tonne, blau tonne, Bio tonne, Öl tonne. Reinigung der Leitungen von Bier, Reinigung der Wäsche, Berufsgenossenschaft, Handelskammer, Finanzamt, Versicherungen jeglicher Art, Firmenwagen, Tanken. Gebühren für den Schornsteinfeger zu Kontrolle der luftabzüge, Therme usw., Steuerberater, eventuell auch noch laufende Kredite, und Rücklagen braucht man ja auch noch falls was kaputt geht. So das war auf Arbeit,jetzt lebt man ja nicht immer im Haus sondern eventuell auch zu miete, da kommen denn wiederum Miete, Strom, Wasser, Heizkosten,Müllabfuhr dazu, denn GEZ nochmals, wie Telefon und Internet,und ja Essen muss man auch noch. Mit Sicherheit hab ich vielleicht noch das ein oder andere vergessen. Aber damit der letzte mal versteht was von 22€ für ein schnitzel übrig bleibt.
Ich finde die Preise für die Pizza die oben genannt wird in Ordnung. Ich meine da gehen Menschen für arbeiten, bereiten alles vor, und servieren es dann irgendwann. Bei dem Schnitzel weiß ich ja nicht, es gibt auch Schnitzel die günstiger sind und trotzdem schmecken. Wenn das einem zu viel Geld ist, obwohl man dafür auch eine Leistung bekommt wie Kochen, servieren etc, dann sollte man tatsächlich nicht mehr essen gehen
Falsch !! Das sind die gängigen Preise heutzutage. Jeder schreit nach Mindestlohn! Ist ja klar dass der Gastwirt die Preise anpassen muss. Strom und Wasser gibt es ja auch nicht umsonst
"Die Dummheit der Menschen ist grenzenlos" das wusste einst schon V. Einstein. Ihr verteufelt die Gastronomen für die gestiegenen Preise, anstatt die Sache am Kern anzugehen. Armes Deutschland, alle sind schuld, nur nie die, die es tatsächlich sind...
Wer Schnitzel essen will, soll auch Schnitzel bezahlen. Oder er macht sich zu Hause selber welche, das ist billiger, aber nicht so einfach wie im Restaurant.
Also wenn wir nur von "vor Corona Niveau" ausgehen da lag 2019 der Mindestlohn bei 9,19 Euro, in diesem Jahr 2015 bei 12,82 also 3,63 Euro mehr pro Stunde. Bei einem Vollzeitjob von 169 Stunden sind das 613,47 Euro mehr die du verdienst. Jetzt heult mal nicht rum, dass die Magharita statt 7 nun 10 Euro kostet. Für die 3 Euro Mehrpreis könntest dir von dem gestiegenen Lohn über 100 leisten. Man muss sich halt nur fragen, wo man sparen will. Am guten Essen jedenfalls nicht. Du bist was du isst!
naja dann geht man halt nur einmal im jahr oder so ins restaurant ^^
22 Euro für ein Schnitzel sind aber okay finde ich. Ich musste mal 30 bezahlen. Das fand ich dann doch eher teuer.
Diese Preise sind hier (in den NL)schon lange 'normal'. Ein Steak kostet hier 35 Euro. Z. ist leider teurer geworden?
Na, da wäre der Mindestlohn, den zwar jeder befürwortet aber keiner bezahlen will, die Mauterhöhung für die Spediteure und die sinnlos gestiegenen Energiekosten. Die Preistreiber sitzen im Reichstag
Da ist nicht die Gastro schuld. Sondern alleine der Staat
Ach Leute habt ihr es immer noch nicht verstanden?... durch die Erhöhung des Mindestlohns bleiben die Preise natürlich nicht verschont. Und durch ein Erhöhung des Mindestlohns bleiben die Mindestlohnempfänger arm und die Leute die schon etwas mehr als Mindestlohn bekommen haben rücken näher in die Richtung. Im Endeffekt wird es immer mehr arme Menschen geben durch eine Erhöhung des Mindestlohns. Aber der Knackpunkt ist leider der Konsum in der heutigen Zeit warum soviele Menschen arm sind.
Tut mir leid für dich. Aber auf so jemanden kann die Gastro gut verzichten 😁
Schonmal sich über Einkaufspreise informiert? Was ein Post....Und dann ist nichtmal das Schnitzel definiert :D Kalb, Schwein etc? Auch das hat Unterschiede...Aber Hauptsache aufregen, wenn man keine Ahnung von der Materie hat. 😁
Eure Armut kotzt mich an!
Also wenn ich in München essen gehe, ist immer voll oder zumindest gut besucht, auch unter der Woche, und auch in Randbezirken - ohne Reservierung schlechte Karten... Dann nehmen es ja die Leute in Kauf, 18 € oder mehr zu zahlen.... 💁🏼‍♀️
Auch Frühstücken/ Brunchen.... Mit der Familie bringt so ein Frühstückstreffen gleich ein dickes Loch ins Portmonee. Über 100,- für 2Erw. + 2 Kinder, da Getränke auch gut und gerne nochmal exklusiv abgerechnet werden. Und 2 Stunden später haben sie alle wieder Hunger, weil das viele Weißmehl-Zeugs ja nicht wirklich sättigt. Also ne sorry, wir sind schon lange raus aus dem auswärtigen Denieren. Ja, sehr schade. Es hat mal so viel Spaß gemacht. Dafür freuen sich nun die Imbissstände mehr. Auch wenn diese ihre Preise auch angezogen haben, aber hier wird man wenigstens nicht gleich spürbar ärmer, nur weil man eine Mahlzeit auswärts essen möchte.
In guten Restaurants muss man aber immer noch zeitig reservieren , weil sie so gut besucht sind
Norddeich ,4 Kugeln Eis , 15€
Lustig. Sowas sagen ganz oft Menschen, die sich Zigaretten für 10€ kaufen 😂
Und die Preisspirale wird sich weiter drehen. Zur nächsten Erhöhung des Mindestlohn werden sich die Preise dann wieder anpassen. Ein ewiger Kreislauf.
Wie die Russen-Bots gleich loslegen….
Natürlich ist der Mindestlohn schuld..
Wer essen gehen will muss auch bezahlen. Essen gehen ist nun mal mittlerweile Luxus Entweder man gönnt sich oder nicht 💪
Bei einem Schnitzel bin ich ja fast noch dabei was den preis betrifft. Ein gutes Stück von evtl. regionaler Herkunft dann noch Beilagen etc. das kommt schon hin wenn man Faktor 4 nimmt. Aber bei einer Pizza stimmt das niemals. Da hast du max 1,50 wareneinsatz , das mal 4 … merkste selbst
wir essen gerne Pizza, nur die holen wir ab und geniessen die zu Hause.
Das habe ich vor Jahren schon begriffen. Es wird nur begründet. Es bleibt aber auch teuer.
Genau so ist es
Ist so
Aber für 20€ Mc Donalds. Is klar.
Dann halt Ned. Dann muss das fußvolk endlich wieder kochen lernen.
Sorry - das sind mittlerweile absolut normale Preise. 🤷🏼‍♂️ also ja - wenn ich’s mir nicht leisten kann, essen zu gehen, bleibe ich zuhause 🤷🏼‍♂️
18 euros ist nichts. komm mal in die schweiz. wiener schnitzel 35 euros++++
Seit dem die Preise so durch die Decke gegangen sind,gebe ich auch kein Trinkgeld mehr, wenn ich den mal essen gehe....
Ihr nervt mit euren nicht durch dachten Posts .... Bye
Die Preise mögen ihre Gründe haben, aber ich hab meine Gründe warum ich solche Preise nicht zahle 🙂
Das ist eine selbst laufende sich immer weiter hochdrehende Spirale..... Sprich mal.mit Gastronomen. Neulich in der Altstadt von Düsseldorf ....viele Touris laufen mit Flaschen in der Hand und nutzen die Lokale nicht. Da bricht auch eine super gemütliche Atmosphäre nach und nach weg...... Mindestlohn, Strom , Wasser, Heizkosten? Angaben für die Nutzung der Flächen vor dem Lokal, Einkaufspreise für Getränke, Salate und Fleisch sowie und Lokalmieten....All das muss mit in den Preis kalkuliert werden, um nicht Pleite zu machen. Die Gastronomen leiden seit Corona ziemlich unter den geringeren Besucherzahlen. Ein Bekannter aus unserer Stadt mit Gastrobetrieb kämpft auch ums Überleben. . . .Vormals gut laufende Gaststätten müssen kämpfen..... Die Wirte verdienen damit kein Vermögen. Aber auch die benötigen ein auskömmliches Einkommen um ihre Wohnung zu bezahlen und die Familie zu ernähren. Da sind freie Wochenenden und 8-Stunden-Tage die Ausnahme. So wie z.B. die Bahn, das Benzin, der Friseur und viele Waren teurer geworden sind muss da auch der Gastrobereich mitziehen. Ganz extrem erlebe ich es Bauch bei Veranstaltungstickets........wo man echt überlegen muss ob ich es mir leisten kann 🤔.
Das stimmt leider
Steuern runter, Bürokratie runter, Auflagen runter. Deutschland schafft sich sonst ab. Besonders bei den Sozialabgabe. Ein Drama seit Jahrzehnten und keine Partei hat den Mut es wirklich zu verändern.
Mein schnitzi war 32,70
Oder Kinobesuche... Früher einfach mal so nebenbei, heute muss so eine Investition wie ein besonderer Tagesausflug gleich zum Anfang des Monats geplant werden.
So ist es.
Ja dann wird die Pizza eben selber gemacht oder eine TK gekauft. Sehe das nicht mehr ein
Genauso ist es.. so viel könnte ich mir gar nicht leisten... gehe schon seit Jahren nicht mehr ins Restaurant
22€ für ein Schnitzel ist fair, wenn du Qualität stimmt, 18€ für eine Pizza nicht
Ich gehe regelmäßig zum Restaurant o. ä. Soll man sich denn gar nichts mehr gönnen? Sei es das Essen gehen, Konzertbesuche, Urlaube etc. X. wird teurer, ja, aber was nützt das Geld auf dem Konto, wenn man irgendwann in seiner "1-Raum-Wohnung" liegt" und in seinem Leben nie etwas erlebt hat oder unvernünftig war!:D!:D
Ich lese nur Mimimi 💁🏻‍♂️
In Deutschland ist Essen gehen verhältnismäßig günstig
Sehe ich nicht mehr ein....Getränke sind dann auch noch unverschämt teuer🤷🏻‍♀️....nönö
Das liegt aber nicht ab den Gastronomen. K. was die einkaufen müssen ist teurer geworden.
So ist es
Mindestlohn, Gastro Umsatzsteuer, Energiekosten, weiß jemand was H. im Einkauf kostet?, Wucher Mieten…
Genau so siehts aus! Lasst euch nicht unter kriegen und macht nicht jeden Scheiß mit!
Der Ansatz bei den meisten Kommentaren ist falsch. Dass der Mindestlohn steigt, kann man den Leuten, die dafür arbeiten müssen, gönnen. Gerechter wäre es, dass endlich die Superreichen vernünftig besteuert werden würden. In kaum einem anderen Land wird Kapital so gering, und Arbeit so hoch besteuert, wie in Deutschland. In den 1970er, bis in die 80er Jahre betrug der Spitzensteuersatz bis zu 56%.
Wenn das Essen in der Gastro wenigstens noch
Der höhere Mindestlohn kommt erst noch und wird noch nicht gezahlt. Aber die Preise sind schon lange so hoch. Die Gier lässt grüßen 🤣🤣🤣🤣🤣
Wenn das Essen in der Gastro wenigstens noch Top Qualität für den Preis bieten würde, inzwischen wird da auch Gewinnmaximierung betrieben mit billigen Zutaten und vorgefertigtem Fabrikfutter, was die Gastro noch noch aufwärmen muss. Zu den in der Gastronomie verwendeten Convenience Produkten gehören beispielsweise Flüssigei, Fleischextrakte und Gewürzpasten mit Umami-Aromen, Teigmischungen sowie tiefgekühlte Back- und Teigwaren zum Aufbacken.
heul leise!!
Es gibt genug die essen gehen, oder warum muss man in einem guten Restaurant Wochen vorher einen Tisch reservieren um überhaupt essen gehen zu können?
So ist es.
Muss ja keiner, dann gibs wenigstens am Wochenende wieder freie Plätze
Ohne Reservierung geht’s aber kaum noch. So groß sind die Probleme wohl noch nicht.
So isses
Was wollt ihr denn? Ihr schreit doch alle nach höherem Mindestlohn. Das hat nunmal zur Folge, dass auch alle Endkundenpreise steigen.
Seit wann ist made my day eigentlich zu einer Pöbelseite verkommen? Du bekommst immer so viel wie du bezahlst Essen zu gehen war schon immer ein Luxus, aber rechne mal gegen deinen eigenen Stundenlohn hoch wie viel du in der Küche stehen müsstest, abwaschen und vielleicht noch extra einkaufen müsstest für das schnitzel. B. eine Frage der Betrachtung. Und nein, der Mindestlohn ist nicht schuld, niemand, schon gar nicht wer in der zum Teil wirklich stressigen Gastro arbeiten muss ist so wenig wert unter Mindestlohn zu verdienen, in einer Welt in der nach inflation der letzten jahre 11,50 eben kein giter Stundenlohn mejr ist, wie es noch vor 12 jahren zu mindest akzeptabel für gewisse tätigkeiten gewesen wäre. Wir haben mitlerweile eher ein Problem mit Auflagen, wen du ein neues Lokal ohne Bestandschutz aufmachst, musst du mitlerweile eher damit rechnen, dass du inzwischen sogar einen Kühlschrank für den Müll brauchst und dessen Temperatur täglich protokollieren musst, um mal ein Beispiel zu nenen. Ihr macht euch das etwas zu einfach und dieses einfache Dahergerede ist schämenswert.
Das Ergebnis von Bio-Wahn und Mindestlohn, wenn der Spüler, der null gelernt hat, schlechtes oder gar kein deutsch spricht, (Muttersprachler machen solche Arbeit ja nicht mehr) schon 12,50€ bekommt, was soll ich dann dem Beikoch oder der Servicekraft ungelernt zahlen und dann kommen noch die gelernten Mitarbeiter dazu, die dann schon deutlich andere Gehaltsbänder einfordern:D:D Und sollte die Kuh oder das Schwein am liebsten stadtbekannt sein, um die Ecke gelebt haben und voller Freude ins Messer gelaufen sein, und das alles am liebsten für 15,50€! Sorry Freunde, das funktioniert nicht mehr … leider! ✌️
Wer sowas postet, hat nie in der Gastronomie gearbeitet.
Klar klingt das nach viel Geld es ist auch viel Geld aber was man auch bedenken muss die Restaurants müssen Mindestlohn zahlen Miete für das Restaurant meistens Lebensmittel sind teurer geworden die Energie Kosten auch und am Ende möchte der Betreiber ja auch noch was zum Leben haben und sie können ja nicht das Essen anbieten damit wir sagen es ist günstig und am Ende gehen sie pleite
Soweit ist‘s gekommen: Die wirklich anstrengende Arbeit in der Gastronomie ist nichts mehr wert. Gute Produkte sind nichts mehr wert. Immer nur noch Billig Billig Billig! Der das Auto kann garnicht teuer genug sein, und die Wartung hierfür wird bezahlt. Unfassbar, hier in Deutschland!
Wenn die Beschwerden über zu hohe Preise für Essen und Getränke überhand nehmen, wird es bald wieder realistische Preise geben ... zzgl. Eintrittsgeld für die Nutzung des Lokals. Dann werden die ganzen Nebenkosten nicht über den Essens- und Getränkeverkauf gedeckt, sondern über den Eintritt. Ein Freizeitpark kostet viel Eintritt, dafür ist die Nutzung der Attraktionen kostenlos. Würde es keinen Eintritt kosten, müsste jeder Attraktion z.B. 8,- Euro oder so kosten. Wie groß wäre das Geschrei, wenn man nach 1 Stunde anstehen für 3 Minuten Fahrt 8,- Euro bezahlen müsste. Bei Amazon Prime kostet der Zugang zum System auch "Eintritt". Für die Nutzung der einzelnen Filme zahlt man dann nochmal einen kleinen Betrag. Entweder in Form von Zeit und Generve für die Werbung oder in Form von zusätzlichem Geld für Werbefreiheit. Eine Gastro mit Eintritt erscheint aktuell undenkbar. Aber in anderen Bereichen haben wir uns schon daran gewöhnt, dass unabhängig von der Nutzung des Angebots zunächst ein Eintritt (oder Abo) bezahlt werden muss. Warum sollte das in der Gastro nicht auch kommen, wenn die Schmerzgrenze der Preise auf der Speisekarte überschritten wird?
38 € für ein 200 gr Steak mit Pommes und kleinem Salat waren aufgerufen …. Danke - aber nein Danke !
Ja die Gastronomie tut mir auch leid und ja die Preis sind gefühlt sehr hoch... aber! Parallel zu den Preisen sind ja auch die Gehälter gestiegen. ist doch klar dass alles teuerer wird wenn mehr Geld "verdient" wird... der Kellner verdient dann eben auch nicht mehr 10€ die Stunde sondern 14 oder 15€ das muss das Gastronom ja auch zahlen...
Aber €1800+ für das neueste iPhone, was genau das gleiche ist wie zuvor und nichts mehr kann, oder €30 für einen simplen Haarschnitt für Herren auszugeben ist völlig OK... Genau mein Humor. Ach jetzt das Argument, dass man ja zu hause ko hen kann... Nein L.-L. und L.-L., könnt ihr eben nicht, und habt auch nicht alles mit einberechnet, aber hauptsache Gastro bashing... Wenn man von nichts eine Ahnung hat, bitte mal Fresse halten... Top Beitrag wieder mal von Euch, super Journalismus
Schlimm ist das das Essen in den Normalogaststätten immer schlechter wird. Oft lieblos auf den Teller geklatscht. Da gehen wir lieber in ein gutes Steakhouse. Teurer, aber immer top Qualität. Übel auch die Unsitte das oft über 1 Stunde vergeht bis man das Essen bekommt. Die Getränke sind schnell da und auch zwischendurch wird gerne nach neuen Getränkebestellungen gefragt. Die Gastro hat sich mehrheitlich negativ entwickelt. Ausnahmen bestätigen die Regel!
Ich habe schon lange keine Pizza oder Döner mehr gekauft. Mir ist es einfach zu teuer. Da mache ich sie lieber selber zu Hause.
1 Restaurant muss mind. 4 Pizze in der Stunde backen, damit es sich ansatzweise lohnt bei 40€ Stundenlohn für einen Selbständigen plus Mitarbeiter. Bei im Schnitt 20 Personen pro Abend sind es 20 Pizze an einem Abend. Ca. 3k Gewinn im Monat, wenn täglich ausgelastet. Wirklich verdienen, ist immer über die Getränke und Trinkgeld. 3k als Selbstständiger sollte schon drin sein, man trägt auch alles Risiko.
Mitdenken kann hilfreich sein!
Wenn nicht immer alle Ihr Leben auf Social Media verkünden würden und wie früher die sozialen Kontakte im Restaurant , Kneipe oder Bar austauschen würden. Dann würde es der Gastronomie auch besser gehen. Das heißt: bei mehr Umsatz werden auch die einkaufspreise etwas günstiger. Allerdings ist der politische Hintergrund ein anderer, es sind mit Kosten zu kämpfen, die die wenigsten auf dem Schirm haben. Es sind nicht nur die wareneinkäufe und Löhne, da ist noch langer rattenschwanz hinten dran. Das kuriose ist allerdings, an dein Feiertagen wie Weihnachten und Ostern, da wollen alle ins Restaurant.
Dann bleib doch zu Hause.
So langsam wird mir das hier zu sehr populistische Aussagen. Wird Zeit das ich mich hier dünn mache. Wer glaubt, dass der Mindestlohn an Pizza Preisen schuld ist und nicht die Habgier von Chefs und Vermietern. Der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Komischerweise glauben viele, dass Gastronomen ihre Arbeit aus reiner Nächstenliebe machen. Die Realität: Auch in der Gastronomie müssen Löhne gezahlt, Zutaten gekauft und Energiekosten gedeckt werden. V. wird teurer – und trotzdem erwarten viele, dass die Preise gleichbleiben. Am Ende des Tages muss auch ein Gastronom von seinem Geschäft leben. Und deshalb kostet ein Schnitzel heute eben 22 €.
D., die hier so laut rufen, sollten mal ihren eigenen Stundenlohn für den Arbeitgeber ausrechnen lassen. Die Pizza wird gemacht, gebacken, an den Tisch gebrauche, abgeräumt, abgewaschen und buchhalterisch versorgt.
Das Verhältnis Preis-Leistung passt oftmals nicht mehr. Natürlich steigen die Kosten, wie zB Mindestlohn, Strom, Pacht, Versicherungen, Lebensmittel, etc. Wenn ich dann aber den Gastronom bei Aldi das Fleisch einkaufen sehe, dann bin ich nicht mehr bereit 22€ für das Schnitzel zu bezahlen 🤬
Muss jeder für sich entscheiden, was man sich leisten kann oder möchte. Der Gastronom muss nunmal auch gucken wo er bleibt. Und wenn ich in einer Kleinstadt nach wie vor auch unter der Woche keinen Tisch bekomme, scheint es ja noch nicht so schlimm zu sein. Zumal geht es uns hier noch gut, was die Preise angeht. Wir haben kürzlich in Oslo für 2 Bier und 2 Portionen Pommes mit ein bisschen Käse drauf 98€ bezahlt und das war kein Sternetempel...
Genau so ist es. Um diesen Preis mache ich es zu Hause für die 4 Köpfige Familie. Habe ich im Urlaub auch so gemacht - selber versorgt statt essen zu gehen in Kroatien. Ist mittlerweile schlicht zu teuer.
Aber das neueste iPhone alle 6 Monate für ca. 1.600€ ist drinnen :D:D:D Oder der F. beim Starbucks für 4-6€, oder die verranzte Wurstsemmel beim Bäcker für 4€… Bevor gemeckert wird, bedenkt lieber mal wie viel unnötiges Geld für echten Bullshit ausgegebenen wird! Wenn es zu teuer ist, dann kauft Euch ne Pizza von der Edeka-Eigenmarke! :D:D:D:D:D:D:D
hab schon bei deutlich weniger aufgehört auswärts essen zu gehen!
Wenn ich das hier lese, könnt ich kotzen!!! Ihr verdient alle gut, die Gastronomie hat auch endlich ein halbwegs gutes Gehalt! S. gehen streiken und wollen mehr Geld, die die es bräuchten können nicht streiken!!! Und die Lebensmittel sind Sau teuer! S. muss bezahlt werden! Da denkt keiner drüber nach, oder?! Traurig...
Naja die Preiserhöhungen haben bestimmt ihre Berechtigung weil alles teurer geworden ist. Aber leider hat man vergessen dem Konsumenten mehr Geld in den Geldbeutel zu tun. Egal wie sehr man seinen Griechen,Italiener,Chinesen oder Dönermann mag....wenn nix im Geldbeutel ist kann man auch nix ausgeben🤷
Nun, ich merk das nur an dem Basiskram den man ja holt (Eier, Brot, Milch, ein paar Aufstriche, Klopapier und etwas Knabberkram). Bei mir schwankt der Preis dann immer zwischen 25-35 Euro. Und wie gesagt, das sind nur die üblichen Verdächtigen die sich ja jeder Haushalt zum Monatsanfang holt. Man merkt wie es stetig steigt.
Für mich geht es weniger um die Gastronomie an sich – jeder, der genug Geld hat oder gut verdient, geht ja grundsätzlich gerne mal essen. Das eigentliche Problem liegt eher in der Qualität. Was bekommt man heute noch für 22 Euro? Wenn ich ein Gericht zu Hause besser kochen kann, brauche ich dafür nicht ins Restaurant zu gehen. Ich persönlich bin durchaus bereit, auch höhere Preise zu bezahlen – vorausgesetzt, das Essen überzeugt mich. Wenn mich ein Gericht geschmacklich wirklich begeistert und satt macht, dann ist auch ein Preis von 20 Euro oder mehr gerechtfertigt. Selbst ab 30 Euro kann das in Ordnung sein, wenn Produkte und Zubereitung stimmen. Man darf ja nicht vergessen: Auch in der Gastronomie steigen die Kosten. Lebensmittel werden teurer, die Löhne steigen, und wenn Qualität geboten werden soll, muss das Restaurant das auf die Preise umlegen. Ein guter Koch kostet Geld – genauso wie guter Service, gerade wenn geschultes Personal eingesetzt wird, das auch wirklich Ahnung hat und beraten kann.
Tut mir ja leid für deinen Job, aber wenn man 4-Tage-Woche, 8 Wochen Urlaub und vollen Lohnausgleich bezahlen soll geht der Arbeitgeber eben ins Ausland.
Leider wahr
Ich finds trotzdem schade den Leuten das hier noch so zu suggerieren, macht irgendwo dann auch die Gastro kaputt. Schade. Ich finde man kann eher dankbar sein, dass es noch vereinzelt Restaurants gibt.
Da man in der Regel nicht täglich Essen geht und Lebensmittel sowie (zum Glück) der Mindestlohn angehoben wurde, ist auswärts Essen gehen etwas besonderes und dann zahle ich auch etwas dafür. Noch besser wäre es, wenn es dann nicht alles aus der TK kommt mit Fertigsoßen. DANN würde ich sogar mit Freunde mehr zahlen!
Ich hab gar kein problem mit den Preisen wenn die Angestellten auch richtig bezahlt werden. Ich kenne viele in der Gastro und die werden immer noch übelst schlecht bezahlt. Nur der Besitzer kassiert ein und erwartet dann das der Gast das mit Trinkgeld ausgleicht. Das ist die Frechheit .
Wenn man sieht, dass eine Pizza 18 Euro kostet, kann man ja nur noch den Kopf schütteln!
Frei entscheiden….ok das auch eine quere Vorstellung von Freiheit….eine freie Entscheidung kann ich nur treffen wenn Geld keine Rolle spielt. Ansonsten kann ich mich nur aufgrund meines Budgets entscheiden und das ist keine freie Wahl…..
Tut mir ja leid für euch, aber ich bezahle gerne viel Geld für mein Essen, allerdings gehe ich auch nur dort essen, wo dann auch die Qualität stimmt. Bei Schnitzel würde ich niemals unter 25 Euro gehen zB. Die Preise sind nunmal im Einkauf gestiegen, wer da preislich nicht mitgeht, kauft schlecht ein
Hi Leute, ohne mir die Kommentare anzusehen, die so eingegangen sind möchte ich behaupten, dass die Menschen während der „Pandemie“ sich wieder daran gewöhnt haben, mal selbst was Leckeres zu kochen :D:D:D:D
Bei Diesen Preisen ist der eigene Herd Gold wert. Gasherd Kochkurs und sehr gute Zutaten
22 Euro :D Schnitzel mit Kartoffelsalat Mach das doch zu Hause. Los fahren zum Metzger und Fleisch kaufen. Zum Supermarkt um Kartoffeln, Zwiebel, Semmelbrösel, Eier.... zu kaufen. Wieder nach Hause, Ofen anmachen, Kartoffeln kochen. Salat machen . Schnitzel panieren u braten. Tisch decken. Essen. L. wieder sauber machen Geschirr spülen. Jetzt mal hinsetzen und alles berechnen. Benzin, Strom, Preise fürs Einkaufen L. zusammen, was bleibt übrig auf 22euro? Der Stundenlohn :D:D:Dfür dich
Dann geht man halt dahin wo des Schnitzel nicht 22€ kostet, es gibt noch einige gute und preisgünstige Wirtschaften. Restaurants hab ich mir noch nie leisten können.
Dann bleibt zuhause. Fresst euren billig Döner. Durchfall gratis. Was die gastro leistet ist immer noch Wahnsinn. Ein Job in der gastro kann von den Hatern hier nicht einer bestehen. Aber das Maul aufreißen. Ich kommentiere eigentlich nie etwas, aber das Musste jetzt sein. Bin seit 25 Jahren Koch. Dann bleibt halt zuhause. Ne Stulle passt auch besser zu euch, als ein gutes Essen. Ihr wisst die Arbeit einfach nicht zu schätzen. Habt halt alle nur bei Mutti gegessen, für umsonst. Habt keine Ahnung was ein Einkauf kostet, was Strom kostet, was der Unterhalt einer gastro Küche kostet und vor allem, was mittlerweile gutes Personal kostet. Am Arsch, solche nörgler braucht auch kein Mensch. Kostet nur Nerven. Also brav daheim bleiben.
Dann solltet ihr mal ausrechnen, was am Ende der ganzen Abgaben noch beim Gastronom selbst hängen bleibt. GEMA, Strom, Wasser,Pacht,Steuern, Versicherung, Personalkosten.
So eine Aussage kann nur jemand treffen der keine Ahnung hat was man als Gastronomie monatlich für immense kosten hat.
Was wir gerne machen ist ,zum Mittag essen gehen. Passt bei mir mit der Arbeit, mein Mann ist Rentner und die Kinder außer Haus 🏠
Und wie sollen die Löhne gezahlt werden?
Personal, Miete und Waren wollen halt auch bezahlt werden. Ach ja. Und ganz wichtig… das Finanzamt…
Oh Mann, was für ein J..
Das Problem sind die Getränke und nicht das Essen. Zum Essen ein Getränk und nach dem Essen einen Espresso. Meistens bleibt man ja noch bisschen sitzen und nimmt noch einen Aperol oder sonst was. Und Plötzlich haben die Getränke genauso fiel oder mehr als das Essen gekostet 😱
Nur wenn man mal wieder wirklich stinkend faul ist um sich selbst was zu kochen 🤣🤣🤣🤷🏼‍♂️
Ja da bin ich lieber jemand der als Superreich damit drohe das Land zu verlassen und ansonsten nur 26% Steuern zahl. Und die Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie die Politik treten nach unten und streiten sich. Während ich 1,1mio pro Woche mache 😜( Satire)
Z. schreien nach Mindestlohn von 15€. Wer bezahlt es denn schlussendlich? Das verstehen die wenigsten.
Ab 2017 dann Verfünffachung (!) der sogenannten CO2 Abgabe. Dann ist die Abgabenlast für beide, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nochmal höher, Deutschland, Weltmeister der Abgaben, Weltmeister der Zerstörung seiner Industrie und Potentiale.
Es gibt nichts schöneres als selbst zu kochen...
Ich brauche es nicht unbedingt. Koche lieber selber. Freue mich eingeladen zu werden würde aber nie zum Geburtstag ins Restaurant einladen. Zu Hause ist doch viel schöner mit Familie und Freunden zu feiern. Meine Kollegen gehen immer essen....ich nehme mein eigenes Essen mit. Wenn sie auswärts gehen bleibe ich im Büro ansonsten gehe ich mit in die Kantine
Nicht so oft dann
Die Gastro muss die gleichen hohen Preise für den Einkauf bezahlen wie jeder von uns privat! Jeden Tag zu Hause kochen ist auch nicht günstig!!!( dazu noch die ganzen anderen Kosten, also ich möchte heut zu Tage kein wirt sein. 🤔
Wird so sein, ist die Frage wie oft man auswärts essen geht. Früher ist auch nicht jeder ein paar mal die Woche essen gegangen oder hat sich was bestellt. Jetzt reguliert es sich wieder.
What a S. I would say.! :D
Die Löhne teurer, der Strom viel teurer und der Wareneinkauf teurer- wie soll das denn anders gehen? Soll der Wirt seine Gäste subventionieren? Ein Lokal nach dem anderen geht pleite 😢
So typisch Made My Day Erst meckern über die bösen Arbeitgeber, die nur den furchtbaren Mindestlohn zahlen und keinen Cent mehr und kaum wird dieser unter Druck erhöht, geht man wegen der gestiegenen Preise eben nicht mehr in die Gastro. Besonders perfide der Satz „tut mir ja leid für die Gastro“ - als wenn mit der Schließung der Gastrobetriebe nicht nur Existenzen, sondern auch massig Jobs flöten gehen würden. Wo sollte denn sonst das Geld für den gestiegenen Mindestlohn und der gestiegenen EK Preise herkommen? Lebt Ihr noch auf diesem Planeten oder hat Euch der Einhornglitzerpuder einfach nur komplett vernebelt? Es hätte funktionieren können, wenn unsere Politik sich mehr um uns kümmern würde - und wenn jeder Bürger bereit gewesen wäre, einen Anteil all der geforderten Dinge mitzutragen. Ihr beweist mal wieder, dass Ihr nur dummes Zeug ins Netz posaunt, aber von nichts ne Ahnung habt. 3,6 K gefällt mir … wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich wegen der Verdummung der Bevölkerung lachend im Kreis drehen.
Der Mindestlohn ist daran Schuld? Für 12,82 Euro brutto pro Stunde würden die ganzen Sofahelden, die hier ihren Nonsens zum Besten geben, vermutlich nicht arbeiten.
Ich sag mal so. Wir sind eine vierköpfige Familie und gehen wenns hoch kommt 3 mal im Jahr essen. Meistens im Urlaub. Wenn Preis Leistung und der Service stimmt zahl ich das gern. Was mich eher stört sind die Getränkepreise. Die treiben am Ende die Rechnung in die Höhe. Für ein Wasser 4€ und für ne Cola teilweise fast 5€. Das ist hauptsächlich der Grund das wir ganz wir selten essen gehen
Dann wählt schlau
Tut mir leid für alle, die sich einen schönen Abend machen, aber nicht wissen, was an den Preisen alles dran hängt. Der Herd heizt nicht von alleine, Teig und Schnitzel bereiten sich nicht von alleine vor und auch der Belag oder die Beilage wird nicht kostenlos direkt aus dem Supermarkt geliefert. Das Geschirr bitte demnächst auch selbst abräumen und abspülen. Wenn man das nicht versteht, ist es auch besser, wenn man nicht mehr irgendwo Gast ist.
Es wird alles immer teurer, wäre doch ziemlich unrealistisch ausgerechnet bei Pizza und Schnitzel bei 6 - 8 Euro zu bleiben.
Nur wer in der Gastro gearbeitet hat kann eine fundierte Aussage zu diesem Thema treffen...für alle anderen ,geht weiter auf eurem Holzweg...
Wer das kleine Einmaleins beherrscht weiß dass der Mindestlohn oder die (angeblich, weil nicht mehr zutreffend ) gestiegenen Energiekosten nicht der Faktor sind warum die Gastronomie Kosten explodiert sind. Es liegt eindeutig daran sich die Taschen voll zu stopfen . Gerne sollen Gastronom ihr Geld verdienen, aber sie übertreiben mittlerweile maßlos und das sollte abgestraft werden.
Es hat immer alles zwei Seiten!!! Da die Lebensmittelkosten, Energiekosten, Sozialversicherungskosten, etc.etc. immer höher werden, steigen auch die Preise in der Gastro ....und es ist auch verständlich, dass die Gäste nicht mehr so zahlreich kommen, weil sie es sich nicht mehr leisten können, eben aufgrund von Lebensmittelkosten, Energiepreisen, usw. .....die Katze beisst sich in den Schwanz? Ein Teufelskreis :D Der "Teufel" sitzt am Kopf des Ganzen, der Fisch fängt immer am Kopf zu stinken an....also sind es unsere "Führungsschwachmaten" welche mit dem Staatsbudget prassen, und einfach nicht haushalten können...so wird eben alles teurer, damit sie das Geld wieder für viele unsinnige Sachen ausgeben können
Die Zutaten müssen eingekauft, vorbereit/zubereitet werden, man braucht Energie um dies herzustellen, der Wirt muss miete zahlen, die Mitarbeiter wollen Geld verdienen und es muss für den Unternehmer bzw inhaber auch was übrig bleiben. Dieses rumgeheule nervt nur noch. Aber Hauptsache die dritte Wellensytn Jacke oder das 30. Paar Sneaker im Schrank.
Preise steigen... Qualität sollte im Vordergrund stehen Früher sind wir nur zu besonderen Anlässen essen gegangen und nicht einfach so weil man Zeit hatte... vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass es wieder etwas besonderes wird... Man schätzt es dann wieder mehr wenn man sich so etwas gönnt und es nicht Alltäglich ist...
Das sind doch noch humane Preise ... Wenn man bedenkt was in der Gastro alles bezahlt werden muss und was das alles kostet ...
Das muss jeder mit sich selber ausmachen. Wir gehen halt weniger weg. Wir leben zeitweise in Norwegen. Geht man dort Essen, z.B. MC und Co, hat man das Gefühl, nach dem Bezahlen die Stühle mitnehmen zu dürfen,…so teuer halt. Dort geht man seltener, die Anzahl der Betriebe hat sich leider stark nach unten angepasst, aber es gibt dort nicht diese „Zu teuer“ Debatte, da jeder den Mindestlohn haben sollte. Wie gesagt, man geht seltener und es hat sich viel nach Hause verlagert. Auch: leider.
Danke B.
So ist es!
So ist das denn !
Ich finde es in Ordnung, mehr bezahlen zu müssen, wenn aber im Gegenzug auch die Qualität des Essens gut ist. Als Beispiel führe ich eine erst neulich getätigte Bestellung bei einem bekannten Lieferdienst in meiner Nähe. Hatte Lasagne bestellt, bekommen habe ich in einer Aluschale 3 ungekochte Lasagneplatten am Boden der Schale mit einer dünnen suppenartigen Soße übergossen und ein paar Käseflocken obendrauf. Also, wer bei soetwas den Preis sieht, der soll dann nicht unmutig werden :D
Wodurch kommen denn die Preise, nicht durch den gierigen Gastronom…. 😡🤬😡
Aus dem gleichen Grund ist es mir schon immer ein Rätsel, warum es Leute gibt, die auf dem Oktoberfest 15 Euro für ein Glas Bier bezahlen, 10 Euro für einen Liter Wasser oder für ein halbes Grillhuhn 23 Euro.
Das ist wohl wahr
Standard ist nun mal so. Die Einkaufspreise sind gestiegen, dann muss die Pizza erst mal jemand machen und der wird auch bezahlt. Strom für den Ofen kostet Geld, Teller oder Karton kosten auch Geld. Dann kommt die Lieferung - der Fahrer kostet Geld, das Auto braucht Benzin und Versicherung. Oder die Bedienung, die es zum Tisch bringt, kostet ebenfalls Geld. Danach muss das Geschirr abgewaschen werden, dafür braucht man eine Küchenhilfe, die auch Geld kostet, und Wasser kostet auch Geld. Also, für eine Pizza 18€ finde ich nicht teuer!
Genau
Sehr gut erklärt! Genau auf den Punkt gebracht. Hilft aber nichts, da 98% der Menschheit es nicht kapiert.
Find ich schon, wenn du selber kochst musst du das Material auch kaufen,und alles richten, organisieren und danach abwaschen, der Zeitaufwand ist schon da, was kostet du in deinem job für eine stunde? Ich geh gern einmal pro Woche essen und bezahl das dan auch gerne für Qualität, muss jeder selber wissen, aber leben und leben lassen
Der Punkt ist halt, Energie wird immer teurer, Personal wird immer teurer und Lebensmittel werden auch immer teurer. Dazu kommt das viele Betriebe noch Pacht bezahlen müssen. Das der Betreiber vllt. auch gerne von was leben will ist ja auch nachvollziehbar. Man muss sich ja nur mal seine eigenen Ausgaben anschauen.
Dann esse ich nur noch in Deutschland, wenn da die Preise so günstig sind.
Mindestlohn lässt grüßen, genau das ist die Ursache.
Das ist dieser fatale Kreislauf… Die Gastro kann nicht anders bei den Preisen und der Bürger kann sich so kein Essen gehen mehr leisten und weiter geht das Sterben vieler Betriebe.
Doch. Wenn die Pizza und das Schnitzel gut sind und ich weiß, daß Mitarbeiter in der Gastro anständig bezahlt werde,n (Ja. Mindestlohn. Mindestens) dann geht man selbstverständlich essen. Natürlich nur, wenn man sich das leisten kann und will, aber das ist doch immer so. Man fliegt ja auch nur für schweres Geld in irgendwelche Länder wenn man sich das leisten kann und will. Ein vernünftiges Schnitzel darf im Übrigen auch durchaus mehr kosten als 22 Euro. Das war mal ein Tier und kein Wegwerfartikel.
Wo bekommt man ein Schnitzel für nur 22 €:D
Kommt es nur mir so vor oder geht die Qualität im gleichen Maße runter, wie die Preise steigen?
Bäcker ebenso. 3 belegte Brötchen und 15€ ärmer
Wenn das Schnitzel frisch ist und die Beilagen stimmen geb ich das gerne aus
Ist so! 🙏
Für die Wirte sind die Preise insgesamt ebenfalls deutlich angestiegen. Mit welchem Recht erwartet man immer noch die Preise von vor 5 Jahren. Dann muss man wirklich zu Hause bleiben.
Mein Gott, haltet doch alle mal den sabbel! 18 Euro für ne Pizza und 22 Euro für ein Schnitzel gehen voll klar. Fresst doch eure tk Pizza. Essen gehen soll was besonderes sein. Rechnet doch mal selber! Schnitzel+Pommes+salat+kühlraum+herd+fritöse+personal+lokalmiete+ein wenig Gewinn. L. kotzt eure Haltung so dermaßen an! Und nein ich arbeite nicht in der Gastronomie
Gastronomen schieben ihre hohen Preise gern auf die Inflation, doch das ist oft nur ein Vorwand. Lebensmittel haben sich teilweise längst normalisiert, der Mindestlohn steigt pro Mitarbeiter gerade mal um 65 € im Monat und Energie ist seit 2022 wieder günstiger. Trotzdem verlangen viele plötzlich 1 bis 2 € mehr pro Getränk oder Gericht, die Wahrheit ist, nicht die Inflation treibt die Preise, sondern die Gier.
Also ich hab Restaurants da ist es günstiger ob liefern oder auswärts. Man muss nur wissen wo. Des weiteren gibt es genug Restaurants die spezialtage haben wie Pizza oder Schnitzeltag oder was auch immer. Deswegen Augen auf!!
Wir schaffen das! Dafür bekommt die Exkanzlerin auch noch eine staatliche Auszeichnung
Grundsätzlich sollte man sich klar sein, dass die "Wirtschaft" jede Chance nutzt, Preise zu erhöhen, wenn sie davon ausgehen kann, dass die Schuld von den Kunden jemanden anderen zugeschoben wird. 3 Euro mehr Mindestlohn sind pro Essen vielleicht 40Ct. Aber nur wenn nicht schon vorher über Mindestlohn bezahlt wurde, um überhaupt Personal zu bekommen. Andere Beispiele: Schokolade. Selbst die Discounter-Eigenmarken, die noch vor 2 Jahren pro Tafel 49 bis 59 Ct gekostet haben sind jetzt bei 1 Euro. Tatsächliche Preissteigerung der Rohprodukte Milchpulver, Fett und Kakao liegen bei ca. 8-10 ct. Tafel. Salatöl: Gutes Markenprodukt im Sonderangebot vor 2 Jahren 1,11 Euro/L (normal 1,49-1,79) liegen jetzt bei 3 Euro und mehr. Kostensteigerung bei diesem Produkt maximal 20ct/L. usw. usw. usw.
Ich kann mich noch an Scholz Worte erinnern, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie bliebt bei 7 Prozent. Nach Corona war das schnell vergessen.
So ein Humbug. Die Lebensmittelpreise steigen, die Energiekosten steigen, der Mindestlohn steigt, die Pacht steigt usw. Diese Kostensteigerungen muss der Wirt an die Gäste weitergeben. Der Gastronom ist das schwächste Glied in der Kette. Man sollte mal bei den Lebensmittelproduzenten und Zwischenhändlern anfangen. DIE sind es die den Hals nicht voll kriegen. Wenn man dann meckert, man geht nicht mehr Essen, straft man die falschen. Geht mal in den Supermarkt und schaut was das Zeug kostet. Unglaublich. Für Autos gibt man ja auch immer mehr Geld aus, für Urlaub auch… Da meckert niemand.
Eine Frechheit, dass ein Gastrom auch selbst was verdienen möchte, oder? Bei so blöden Kommentaren, kann man nur noch den Kopf schütteln- arbeitet doch selbst mal in der Gastronomie? Mal sehen, wie viele der Grossmäuler hier den Knochenjob lange machen würden 😅
1Schaschlik 2x pommes 2kl.salat 25€
Denk mal weiter und überleg mal wie diese Preise zustande kommen
Bei uns in Italien ist genau so
Das Essen und Getränke liegen schon lange bei diesen Preisen, das hat jetzt nix mit dem Mindestlohn zu tun.
Bin ich die einzige, die das günstig findet? 😂
Sorry, wer hat euch denn ins Gehirn gekackt? Wenn ihr das Schnitzel selber macht, kostet es das dreifache wie vor 6 Jahren, aber im Restaurant darf es nicht 80% teurer geworden sein? Habt uhr dermaßen den Respekt verloren? Dann geschieht es euch halt recht, dass ihr bald nix mehr habt, wo ihr Abebds mal Essen gehen könnt. Außer am Imbisstisch bei Kebap und Co.
Dann lass es eben... 🤷
Ich find die Supermarktpreise eigentlich viel heftiger, um selbst zu kochen. Also in Österreich zumindest.
Absolute Frechheit dieses posting. Die Menschen dahinter gehören auch bezahlt?! Schon mal darüber nachgedacht?
Tut mir leid ,da wird zu Hause gegessen .Ganz einfach .
Die Gastro macht das ja auch nur, weil sie den Hals nicht voll bekommt 🤦🏻.. Ironie off
Tja das kommt auch nur von Menschen die keine Ahnung von gastro und Kochen haben. Geht halt alle zutaten einzeln einkaufen und dann rechnet das ×3,5 wobei in der Inflation eher +4,0 dann wisst ihr wieviel es kosten muss damit ein gastronom Gewinn macht und kein minus.
Früher war essen gehen sagen mir mal so Ned unbedingt Luxus sondern man ging öfters im Jahr mal gern hin. Aber jetzt ist es definitiv Luxus. Also 1x im Monat wo essen gehen geht auch nicht mehr. 😞 Danke Politik! Man möchte gern die Lokalitäten und Besitzer die man kennt unterstützen, man wird auch gefragt wann kommt man wieder, aber man muss sich dann entscheiden wohin die paar mal im Jahr. Das ist alles andere als eine Win Win Situation. 🫠
Dann tuts mir auch Leid, wenn man dann außerhalb keine Feiern etc. Mehr ausrichten kann. Weil dann wird es nämlich keinen mehr geben, der als Servicekraft diese Feierlichkeiten ausrichtet. Tisch- u. Essenskultur, geht ja leider auch so langsam flöten.
Blödsinn
Aber für ein neumodisches Matcha getränk 6-8 euro hinlegen 🙄
Darf…
Wenn es schmeckt und die Bedienung passt, zahl ich gerne
Warum :D Das find ich eh nicht so wenig
Hauptsache der Mindestlohn steigt... Sowas kommt von sowas...
der Gastwirt kann am wenigsten dazu, die Politik mit ihren Auflagen und raffgierigen Steuern ist das größte Problem
musst nur wissen wo…
Was soll das Gejammer, da ist mal die Lokalmiete, dann muss jemand kochen,servieren und wieder abräumen, abwaschen und der Einkauf kommt auch noch. Das alles muss bezahlt werden, Personal will ja auch was verdienen. Wem es zu teuer ist soll zu Hause selbst kochen.
Ausgehen sollte ja auch was besonderes sein, und nicht alltägliches. Wenn man auswärts Essen etc. geht, T. man schon voher, dass es teurer wird. Es ist ja nicht so, dass man überrascht wird. In vielen Fällen ist das eh meckern auf hohem Niveau, da man eh genug Geld für anderen Mist ausgibt.
Du bezahlst für das Personal;)
Stimmt. Mach ich so. ...
Hey, willkommen in der Schweiz... Warte mal
Ich bin wirklich nicht geizig und ich kann auch die Gastronomie verstehen, aber da überlege ich es mir mehrmals wie oft ich Essen gehe.
Dann bleib grad mit deinem Ar... daheim, mach die Arbeit alleine und glotze dir durchgehend O. gleich bleibende Wand an!
32 €für ein schnitzel mit bratkartoffeln und salat is ok finde ich 🤔
22 Euro für ein Schnitzel? Das ist doch ein Schnäppchen! Ich habe bei uns letztens 30 Euro bezahlt. In den Laden zieht es mich allerdings nicht mehr ...
18€ für eine Pizza ist mir neu, aber okay... wo das denn?
Selber machen ist die Kunst
Dafür sind die Restaurants aber meist immer gut gefüllt.
Auf Gäste mit der Einstellung kann jeder Gastronom verzichten🤌🏻
C. eine Sache der Wertschätzung. Mir ist ,, essen gehen „ etwas wert. Dafür reduziere ich anderweitig…. :D:D:D:D:D
Was sollen die ganze Gastronomi machen wenn die Kosten gestiegen sind. Strom,Gas, usw?