" />

Made My Day

Pappalapapp und Herrschaftszeiten fehlt noch 😂
Meine Tochter vier „es ist ein Elend!“
Ich liebe alles daran 😆😍
Meine Tochter 4 Jahre ,,Ach du ahnst es nicht".
Mein 5jähriger nachm Großeltern-Urlaub "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" oder "Viele Hände, schnelles Ende" 😄😄
Eieiei, das ist allerhand.
Sagt er das mit hinten verschränkten armen am Fenster?😂
Unsere Auszubildende sagte neulich "Man zeigt nicht mit nackten Fingern auf angezogene Leute." Und ich: "Waaaaas?!:D Deine Generation kennt DIESEN Spruch noch?" Sie: "Von meinen Großeltern. ;-) "
Solange es nicht wallah und halal ist, ist alles gut.
Diese bescheuerten Beiträge immerzu 🤦
Was hat das mit Humor zutun?
Akzeptierst du keine anderen Meinungen oder was ist los?
Mein Vater, wenn er wütend war, pflegte immer zu sagen, zappalot noch mal! Einmal rief er Freunde an und das kleine Kind war am Telefon. Es rief seine Eltern: der alte Zappalot ist am Telefon. Lachen auf beiden Seiten.
😂😂lustig. Ich würde so schmunzeln. Wahrscheinlich hört er in der Kita ganz andere Wörter, die er sich besser nicht merken sollte.
Vielleicht wie bei der Mode ...kommt alles wieder !!!! Und alles war ja auch nicht schlecht 😉
🫶Ja werkenntdiese Aussagen nicht?🥰 Habe sienochimmervo meinen Großeltern im Ohrvon Oma und Opa suchnochnachübe50 Jahren❤️😍
Ehrlich gesagt würde ich da früher oder später die Krise kriegen 😄😄 vor allem dieses "ojemine" schrecklich ^^
"Klappe zu, affe tot" war der Lieblingsspruch meines Opas. Oder "da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt"
Und der lieber Herr Gesangsverein😂😂😂
So kamen meine Kinder auch immer zurück und sie haben die ersten 3 Tage auch immer gerade am Tisch gesessen.
Kinder in dem Alter plappern den Wortschatz ihrer Umgebung eben nach. Und ich finde es besser als wenn er irgendwelchen nicht kindgerechten Jugendslang gelernt hätte.
Oder so wie : es renkt sich alles ein 😍
Hm, diese Sprüche kenne ich eigentlich nur von meinen Großeltern, nicht von den jetzigen, also müsste der 6-jährige inzwischen Mitte 40 sein 😃
Ja, die Großeltern reden noch mit den Kindern, was quasi vielen Eltern heute abgeht, weil sie nur noch am Smartphone hängen und noch besser wenn die Kinder noch im Kinderwagen schon das Teil in die Hand gedrückt bekommen...habe neulich eine Studie gelesen, dass viele Kinder bei der Einschulung Worte und Begriffe wie Bach oder Hecke nicht mal kennen...kein Wunder, dass immer mehr nicht mehr schulfähig sind...
Wenn er 2 wäre, wär es niedlich.
🤣👍
Und deine Freundin war auf Malle :D 😂🍻🍹🍆🤙🏽
Sagt er auch nach Überschwemmungen und Dauerregen
Isabell Missen Donnerlittchen😄
Was für verblödete Komentare
Kann sich freuen, wenn er seine Großeltern noch hat und kennenlernen durfte. So konnten sich die Eltern erholen
Die Zwerge werden viel zu schnell groß.Gestern hat man ihnen die Windeln gewechselt,heute sitzt du als Beifahrer neben ihnen im ihrem eigenen Auto.
Der Sohnemann wird ein ganz Bodenständiger ....super!!!
Herrlich
Wobei Geschichtn aus dem Paulaner Biergarten
Als würden nur Senioren solche Worte benutzen ..Ich sehe das Kind wächst normal auf
Der einfache Deutsche Sprachschatz vererbt sich von Generation zu Generation. Das ist wie beim Rechtsdrall.
Schade, dass Sie es "goldig" finden. Das ist für den armen Bub abwertend. Man könnte es großartig, wunderbar oder wenigstens interessant finden. Aber goldig?...
Abgekupfert, Geschichten aus dem Paulanergarten... 🙄
Mein 3 jähriger sagt immer "Man weiß es nicht" 😄 oder "meeeein Gott" ( wichtig, die Betonung auf dem eeei)🤣
Ach Du grüne Neune, gleich schlägts 13 🤣🤣🤣 Stirbt leider immer mehr aus.
Ineli Gerry es ist auch mit 6 noch niedlich.
Vielleicht sogar guten Tag 🤔
Das müssten wohl eher die Urgroßeltern gewesen sein.
Ja wie schön, erzähl die grütze deinem Frisör. Die Seite nervt so derbe....und tschüss....hat gar nix mehr mit Witzen zu tun
Gut, dass er nicht bei meinen Großeltern war! Ich bekam später ihren Wellensittich, der sprach. Er konnte laut und deutlich den Götz von Berlichingen zitieren 😂
Laura Kötter
Melanie Stöhr
Claudia Risius 🤭
Sebastian Andersick 🙈
Meine Tochter sagte be zeitlang zu ihrer Kleinen „ damit musst du dann halt leben“ wenn sie bestimmte Konsequenzen nicht akzeptieren wollte. Sie war so ca. 2 Jahre alt und meinte dann eines Tages von sich aus „ ok ich will das, damit muss ich dann halt leben“. 🤪🤣🤣🤣🥳
Ey, fuck, Diggah, fluch gefälligst modern, Altaaa!
Michael "Ai dios mios" Michaela "Wer abrutscht..."
Albrecht Albi Meyer Wir lernen Witze von dir 🤭
Herrjemienee...eine viel schönere Sprache, als unsere gerade...tschüssikoffskie...😋
Das ist nicht goldig, das ist bescheuert. Aber das kommt halt dabei raus, wenn Rentner nur ARD und ZDF schauen.
Ja die Omas und Opas sind was besonderes
Leute, alle denen immer noch nichts Spektatuläreres als Paulanergarten eingefallen ist bzw. hier immer noch rumnölen wie ermüdend - gaaaanz einfache Lösung: folgt der Seite nicht mehr, stellt sie auf snooze oder blockiert das Profil, anstatt dem Rest hier auf den Senkel zu gehen. Dem Himmel sei's gedankt.
Ich bekomme bei allem die Krise, was Kinder unnötig oft wiederholen... Neulich im Drogeriemarkt meinte ein Junge, etwa 5 Jahre alt, alles zig Mal zu wiederholen was seine Mutter zu ihm sagte. "Wir brauchen Seife" Er:"Seife Seife Seife Seife Seife Seife..." , seine Mutter gebot ihm Ruhe zu geben (immerhin). Dann sagte sie zu ihm, er dürfe sich ein Spielzeug aussuchen. Er:"Spielzeug Spielzeug Spielzeug Spielzeug Spielzeug" und das nicht jubelnd, sondern einfach nur sprechend. Seine Mutter gebietet ihm erneut, das er "bitte den Schnabel halten möge". Als dann der dritte Gegenstand 1000x sprechend wiederholt wurde, scheint sie dann endgültig für Ruhe gesorgt zu haben, denn das Kind war dann auch ruhig. Was immer sie zu ihm gesagt hat: Die anderen Kunden des Ladens danken es dir 👏
und wir haben dazu immer " altklug " zu gesagt, was passiert, wenn kleine kinder nur unter erwachsene groß werden.
Ich hab meine Enkel bei mir aufgenommen, als sie 8 und 9 Jahre alt waren. Das bedeutete auch für mich, mehr auf meine Sprache zu achten. Dann kamen ganz schnell Sprüche von ihnen wie... "das arme Kerlchen" oder " Himmel, Arsch und Zwirn" und "finster wie im Bärenarsch". Kinder sind dafür sehr empfänglich.